Was?  PV-Symposium 2026: 

Wann? 3.–5. März 2026

Wo: Bad Staffelstein | 

Das PV-Symposium 2026 gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte der internationalen Solar- und Greentech-Branche. Vom 3. bis 5. März 2026 verwandelt sich das Kloster Banz in Bad Staffelstein erneut in das Zentrum für angewandte Photovoltaik-Forschung, Energieinnovation und politischen Austausch.

Unter dem Motto „Energieversorgung neu denken – PV, Netze, Speicher und Sektorenkopplung“ diskutieren Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Entscheidungsträger aktuelle Entwicklungen rund um die Zukunft der Solarenergie und die ganzheitliche Energiewende.


PV, Netze & Speicher: Energieversorgung neu gedacht

„Um die globale Energiewende zu schaffen, brauchen wir zwischen 70 und 100 Terawatt installierte PV-Leistung“, betont Prof. Dr. Andreas Bett, Leiter des Fraunhofer ISE und fachlicher Leiter des Symposiums. Schon heute sind weltweit über zwei Terawatt installiert – doch die Herausforderungen wachsen:

  • Effizientere PV-Technologien und integrierte Solarlösungen zur besseren Flächennutzung

  • Netzdienliche Nutzung von Solarstrom inklusive Speicherintegration und optimiertem Eigenverbrauch

  • Präzisere Prognosen durch Energiemeteorologie

  • Neue Geschäftsmodelle rund um dezentrale Energieversorgung

Das Ziel: Solarstrom soll nicht isoliert betrachtet, sondern systemisch integriert werden – gemeinsam mit Wärmepumpen, Batteriespeichern und E-Mobilität.


Wärmewende trifft Solarstrom

Mit über 50 % Anteil am deutschen Endenergieverbrauch bleibt Wärme ein zentraler Hebel der Dekarbonisierung. Laut McKinsey Energiewende-Index werden bis 2030 bis zu 430 Milliarden Euro in die kommunale Wärmeplanung investiert.

Das PV-Symposium zeigt, wie Sektorenkopplung zwischen Solarstrom, Wärme und Mobilität praktisch umgesetzt werden kann – ein Kernthema für die nächste Phase der Energiewende.


⚡ Fachprogramm, Networking & Innovation

Das vielseitige Programm 2026 deckt alle relevanten Themen der Solarbranche ab – von Systemintegration, Digitalisierung und KI, Cybersecurity, Smart-EMS-Systemen bis hin zu Freiflächen-PV und bauintegrierter Photovoltaik (BIPV).

Dazu kommen:

  • Fachausstellung & Poster-Session

  • Abendveranstaltungen & Networking-Events

  • PV-Grundkurs für Einsteiger

  • Open-Access-Tagungsband

  • Studierendentickets zur Förderung des Nachwuchses

Veranstalter ist die Conexio-PSE GmbH, die erneut eine Plattform für intensiven Austausch auf Augenhöhe schafft – zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik.


Save the Date: PV-Symposium 2026

Ort: Kloster Banz, Bad Staffelstein
Datum: 3.–5. März 2026
Infos & Anmeldung: www.pv-symposium.de