China hat im Jahr 2024 erneut ein Rekordjahr für Solarenergie erlebt. Nach aktuellen Zahlen der Internationalen Energieagentur (IEA) lieferte die Photovoltaik bereits acht Prozent des gesamten Stromverbrauchs des Landes – ein deutliches Zeichen für den rasanten Ausbau erneuerbarer Energien im Reich der Mitte.

Der Bericht stammt aus dem Photovoltaic Power Systems Programme (IEA PVPS), erstellt von der Task 1-Arbeitsgruppe auf Basis von Daten der National Energy Administration (NEA) und der China Photovoltaic Industry Association (CPIA). Er beleuchtet Marktentwicklungen, politische Rahmenbedingungen sowie industrielle und technologische Trends des Jahres 2024.

2024: 277 Gigawatt neue PV-Leistung installiert

China installierte im Jahr 2024 rund 277,6 Gigawatt (GW) an neuer Photovoltaik-Leistung – ein Zuwachs von 28 Prozent im Vergleich zum ohnehin rekordverdächtigen Vorjahr. Damit stieg die Gesamtleistung auf beeindruckende 886 GW.

Etwa 57 Prozent der neuen Kapazitäten entfielen auf Großanlagen (159,4 GW), während 43 Prozent (118,2 GW) aus dezentralen Anlagen stammten. Besonders dynamisch entwickelte sich das gewerbliche und industrielle Segment, das um 68 Prozent auf 88,6 GW zulegte. Dagegen gingen PV-Installationen auf Wohngebäuden um 32 Prozent auf 29,6 GW zurück.

Solarstromanteil erreicht neuen Höchstwert

Die Photovoltaik-Stromproduktion in China erreichte 834,1 Terawattstunden (TWh) – ein Plus von 44 Prozent gegenüber 2023. Damit deckte Solarenergie rund acht Prozent des gesamten Stromverbrauchs des Landes.

Marktmechanismen und Standardisierung prägen politische Strategie

Laut IEA konzentriert sich Chinas Energiepolitik zunehmend auf marktorientierte Mechanismen und eine hochwertige Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien. Bereits mehr als die Hälfte der neuen Stromerzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren wurde 2024 über den marktbasierten Stromhandel integriert – ein weiterer Schritt in Richtung eines wettbewerbsfähigen, nachhaltigen Energiemarkts.

Quellen & Links:

https://www.coveme.com/china-photovoltaic-industry-association/