Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und in Randgebieten von Städten. Das haben Verkehrsexpertinnen und -experten des KIT gezeigt.

In dem Forschungsprojekt RABus waren selbstfahrende Kleinbusse von Oktober 2024 bis Juli 2025 in Mannheim und Friedrichshafen unterwegs und beförderten insgesamt 1 600 Personen. „Wir haben Befragungen mit den Probanden und Probandinnen durchgeführt.

Sie haben uns mitgeteilt, dass sie sich im autonomen Shuttle sehr sicher gefühlt haben und das eine Erfahrung ist, die sie wiederum gerne weiter kommunizieren“, sagt Christian Klinkhardt vom Institut für Verkehrswesen des KIT. Es berichtet mdr.

Presseinformation des KIT zum Thema