Dyson goes Farming: Hightech-Vertical-Farm für Erdbeeren soll Ertrag und Effizienz steigern
Staubsauger trifft Smart Agriculture – mit einem riesigen Anbaurad für die Zukunft der Lebensmittelproduktion
Der britische Technologiekonzern Dyson, bekannt für Staubsauger und Haartrockner, betritt neues Terrain: die Landwirtschaft. Im Rahmen des Projekts Dyson Farming präsentiert das Unternehmen ein innovatives Vertical-Farming-System – mit dem Ziel, die Lebensmittelproduktion nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
Vom Staubsauger zur Erdbeere
In einem neuen YouTube-Video gewährt Firmengründer Sir James Dyson selbst Einblicke in die bislang größte Dyson-Innovation im Agrarbereich. Das Zentrum des Projekts: ein vertikales Anbaurad in XXL-Format, das die Erdbeerproduktion revolutionieren soll. Die vollautomatische Konstruktion ist 24 Meter lang, 5,5 Meter hoch und jedes der rotierenden Räder wiegt rund 500 Kilogramm.
Laut Dyson ermögliche das System eine um das 2,5-Fache höhere Ernte im Vergleich zu herkömmlichen Anbaumethoden – bei gleichzeitig geringerem Flächenverbrauch.
Smart Farming als Antwort auf Ernährungsunsicherheit
„Wir müssen mehr – und bessere – Lebensmittel produzieren“, erklärt Dyson im Video. Die Ingenieur:innen des Unternehmens hätten den Auftrag erhalten, die Arbeit auf dem Bauernhof zu verbessern – mit dem gleichen Innovationsgeist, der auch die Haushaltsgeräte der Marke prägt. Ziel sei es, mit smarten Technologien die Lebensmittelsicherheit und Qualität zu erhöhen.
Vertical Farming als Greentech-Trend
Dysons Einstieg in die vertikale Landwirtschaft reiht sich ein in eine wachsende Zahl von Greentech-Initiativen, die moderne Agrartechnologie und Nachhaltigkeit kombinieren. Vertical Farming gilt dabei als Hoffnungsträger: platzsparend, effizient, witterungsunabhängig – und ideal für städtische oder ressourcenarme Regionen.
Mit dem Projekt zeigt Dyson, dass Technologieunternehmen zunehmend auch in ClimateTech und FoodTech investieren – und dabei nicht nur Haushalte, sondern auch globale Versorgungssysteme im Blick haben.
Mehr Informationen und das Video gibt es auf dem YouTube-Kanal von Dyson
Weitere Infos zu Dyson Farming: www.dysonfarming.com