Extreme Wetterereignisse wie starke Gewitter bringen oft Blitze mit sich, die nicht nur faszinierende Naturphänomene sind, sondern auch gefährlich sein können.

Dr. Markus Augenstein vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT hat in seiner Doktorarbeit die Blitzhäufigkeit in den Jahren 2001 bis 2021 ausgewertet. „Der Trend der durchschnittlichen Gewittertage pro Jahr zeigt eine überraschende Abnahme in weiten Teilen Deutschlands“, so Augenstein.

„Wir konnten zeigen, dass diese großräumigen Gewittercluster weniger werden und wir mehr vereinzelt Einzelzellen haben, die eine geringe Blitzdichte aufweisen.“ Ein Beitrag von QUARKS von WDR. (Ab Min. 3:52)

Links & Quellen

https://www.ardmediathek.de/video/quarks/