tozero: Europaweit führend im nachhaltig‑zirkulären Batterie-Recycling

Wer ist tozero?

tozero (München) ist ein Climate‑Tech‑Startup, das ab 2022 eine umweltfreundliche Lithium‑Ionen‑Batterie‑Recyclingtechnologie entwickelt hat. Es extrahiert Schlüsselmaterialien wie Lithium und Graphit aus Altbatterien – die Rückführung in die Lieferkette ist bereits im Pilotmaßstab erfolgreich.
→ Erste Kommerzlieferung im April 2024.

Greentech‑Durchbruch

Im Februar 2025 erzielte tozero einen Meilenstein: 100 % recycelter Battery‑Grade‑Graphit wurde in einer Zellproduktion getestet. Damit ist tozero das erste Unternehmen in Europa, das Graphit aus Recycling auf industrieller Skala in Batteriezellen nutzbar macht.
→ CO₂- und ressourceneffiziente Alternative zum herkömmlichen Abbau

Nachhaltigkeit & Klimavorteile

  • Recyclingprozess reduziert CO₂‑Emissionen um rund 70 % gegenüber Primärrohstoffen

  • 11 Mio € Seed-Finanzierung (Nov 2024) stärken den Ausbau der ersten Serienanlage, Ziel: 2.000 t recyceltes Graphit bis 2027, >10.000 t bis 2030

Reale Kreislaufwirtschaft

tozero schließt den Materialkreislauf: Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit werden aus Batteriealtmaterial extrahiert → in die Wertschöpfung zurückgeführt. Modular durchschnittsweise über 80 % Rückgewinnung, ohne aggressive Stoffe

Fazit

tozero macht Battery Recycling zum echten zirkulären Greentech: mit industrieller Graphitrückgewinnung, hoher CO₂‑Einsparung und serieller Umsetzung, stärkt das Start‑up Europas Rohstoff‑Resilienz und markiert einen wichtigen Schritt für nachhaltige Elektromobilität.