Aramark: Nachhaltige Systemlösungen für Ernährung & Kreisläufe

1. Be Well. Do Well.–Strategie: Planet im Zentrum

Mit dem 2023 vorgestellten ESG-Programm „Be Well. Do Well.“ verfolgt Aramark ambitionierte Umweltziele: 50 % weniger Lebensmittelabfälle bis 2030, 15 % weniger Treibhausgas-Emissionen bis 2025 (gegenüber 2019) und signifikante Reduktionen bei Verpackungen und Einwegkunststoffen.

2. Greentech im Foodservice: High-Tech gegen Food Waste

Aramark setzt in seinen Kantinen u. a. Harp-Biodigester ein, die organische Abfälle vor Ort zu Biogas oder Dünger umwandeln – Technologie senkt CO₂-Emissionen und schafft zirkuläre Abfallströme.

3. Kreislaufwirtschaft bei Verpackung & Entsorgung

Das Unternehmen investiert in Programme zur Kreislaufwirtschaft von Plastikalternativen, minimiert Verpackung, reduziert Einwegplastik dramatisch und fördert Initiativen wie „Wipe Out Waste“ zur Wiederverwertung.

4. Ressourceneffizienz & Energieeinsparung

Aramark arbeitet mit Partnern wie Samsung und GTES, um Energie in Betriebskantinen und -gebäuden effizient zu nutzen, fuhr Betriebsmittel optimiert ein und bezieht für sämtliche Standorte 100 % Ökostrom.

Fazit

Aramark verknüpft durch sein Greentech‑Fokus auf Biodigester, Digitalisierung und Energieeffizienz alle drei Säulen der Nachhaltigkeit – CO₂-Reduktion, Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung – und treibt so umfassende Transformation im Foodservice voran.