Autonome Shuttles bieten hohes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und eröffnen Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebotsformen – insbesondere im ländlichen Raum und Randgebieten von Städten.
Das haben Verkehrsexpertinnen und -experten des KIT mit dem Projekt RABus („Reallabor für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“) gezeigt. Dabei waren selbstfahrende Kleinbusse monatelang in Mannheim und Friedrichhafen unterwegs.
Getestet wurde, ob sie im Straßenverkehr funktionieren, die Menschen die Fahrzeuge akzeptieren und wie sich ein breites Shuttle-Angebot auf den Verkehr auswirken könnte.