Anker SOLIX: Modulare Energiespeicher für nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Pionier für dezentrale Greentech-Lösungen

Anker SOLIX, die Energiespeicher- & Power-Brand von Anker Innovations, bietet modulare Lithium‑Eisenphosphat-(LFP)-Systeme für Haushalte, Gewerbe und portable Anwendungen – entwickelt für hohe Effizienz, Sicherheit und Zukunftstauglichkeit

Aktuelle Entwicklungen

  • Showcase in Australien (April 2025): Präsentation der X1-Heimspeicherlösung mit Hybrid- & dreiphasiger Systemarchitektur, kompatibel mit PV-Anlagen und robust gegen Korrosion – im Rahmen des lokalen Cheaper Home Batteries Program unterstützt

  • Intersolar Europe 2025 (München): Leitdiskurs zur Konsumentenstärkung durch Balkon‑PV & Heimspeicher; Umschwung hin zu barrierefreiem Zugang zu sauberer Energie

Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft

  • LFP-Technologie & modulare Bauweise: LFP-Zellen gelten als langlebig und umweltfreundlicher als andere Lithium-Ionen-Typen; die modulare Architektur erlaubt flexible Erweiterung und reduziert Elektroschrott .

  • Integration bestehender Ressourcen: Systeme wie X1 lassen sich direkt mit vorhandenen PV-Anlangen verbinden und ermöglichen netzunabhängige Stromversorgung, was fossile Backup-Lösungen ersetzt .

Greentech & Zukunftsfähigkeit

  • Vielseitigkeit: Von stationären Heimspeichern (X1) mit bis zu 180 kWh Kapazität, modular erweiterbar, bis hin zu tragbaren Geräten (F3800, C800 Plus) – ideal für Off-Grid, Notstrom und Outdoor-Aktivitäten

  • Energieeffizienz: Thermomanagement und smartes BMS sorgen für stabile Leistung auch bei extremen Temperaturen (–20 °C bis +55 °C) und lebenslangen Lade-/Entladezyklen

Fazit

Anker SOLIX verbindet moderne Greentech-Innovationen mit nachhaltigen Materialien und modularen Konzepten – von Balkon-PV über Heimenergiespeicher bis hin zu mobilen Powerstations. So fördert das System zirkuläre Energieflüsse, verringert Abhängigkeit von fossilen Energien und unterstützt den Übergang zu einer klimafreundlichen Energieinfrastruktur.