Das das baden-württembergische Inklusionsunternehmen AfB social & green IT und EY Deutschland starten ein gemeinsames Greentech-Projekt: Rund 13.700 gebrauchte Notebooks aus dem EY-Bestand werden 2025 an AfB übergeben, dort professionell aufbereitet und wieder in Umlauf gebracht – etwa für Privatpersonen oder Schulen.
Weniger Müll, mehr Klimaschutz
Durch das Refurbishing spart das Projekt laut AfB große Mengen an Ressourcen und CO₂-Emissionen:
1,4 Mio. kg CO₂
5,5 Mio. kWh Energie
665.000 kg Rohstoffe
7,5 Mio. Liter Wasser
Außerdem sichert die Aktion 11 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Aktuell arbeiten bei AfB etwa 700 Menschen, fast die Hälfte mit Beeinträchtigung.
Refurbishing mit Wirkung
AfB übernimmt den kompletten Refurbishing-Prozess selbst – inklusive Datenlöschung, Reinigung, Reparatur und Verkauf. Auch defekte Geräte werden sinnvoll genutzt, etwa als Ersatzteilspender oder zur Rohstoffrückgewinnung.
EY erhält als Partner eine Wirkungsurkunde, die für ESG- und CSRD-Reports nutzbar ist. Grundlage dafür sind Studien mit der TU Berlin und myclimate.
Refurbishing als Teil der Unternehmensstrategie
EY sieht das Projekt als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie. „AfB zeigt mit messbaren Zahlen, wie IT-Kreislaufwirtschaft ökologischen und sozialen Mehrwert schafft“, sagt Peter Görner von EY. Auch Daniel Büchle, CEO von AfB, hebt hervor: „Seit 2013 arbeiten wir mit EY zusammen – das ist echter gelebter ClimateTech im Unternehmensalltag.“