Die European Battery Alliance (EBA), eine Schlüsselinitiative im europäischen Greentech-Sektor, bekommt eine neue Führung: Emma Nehrenheim wird Geschäftsführerin. Getragen wird die EBA seit 2017 von EIT InnoEnergy, einem Impact-Investor, der auf Cleantech und ClimateTech spezialisiert ist und im Auftrag der Europäischen Kommission agiert.
Nehrenheim bringt umfassende Industrie- und Nachhaltigkeitsexpertise mit und soll die europäische Batterie-Wertschöpfungskette strategisch weiterentwickeln.
Europas Batteriebranche unter asiatischem Druck
Der Amtsantritt Nehrenheims kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Europas Batterieindustrie kämpft mit Überkapazitäten aus Asien. Gleichzeitig sind die Marktzugänge in den USA begrenzt, und die Nachfrage in Europa bleibt hinter den Erwartungen zurück. Dadurch verschärft sich der Wettbewerbsdruck auf europäische Anbieter im Bereich Greentech und ClimateTech.
Umwelttechnik-Expertin übernimmt Führung
Die Greentech-Expertin Emma Nehrenheim blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Umwelttechnik und Batterieproduktion zurück. Zuletzt war sie als Chief Environmental Officer bei Northvolt Materials tätig. Dort verantwortete sie den Ausbau industrieller Batterieproduktionen und entwickelte innovative, nachhaltige Produktionsstrategien.
Zudem war sie maßgeblich an der Ausarbeitung der EU-Batterieverordnung beteiligt – einem der weltweit fortschrittlichsten Regelwerke für Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit in der Industrie.
Batterie-Wertschöpfung als Schlüssel für Europas Greentech-Zukunft
Für Diego Pavía, CEO von InnoEnergy, ist der Aufbau einer europäischen Batterieindustrie essenziell für Europas wirtschaftliche Zukunft:
„Die Batterieproduktion ist zentral für die Wettbewerbsfähigkeit Europas – insbesondere im Automobilsektor“, so Pavía.
Der Automobilsektor trägt aktuell 7 % zum europäischen BIP bei und sichert 13 Millionen Arbeitsplätze. Bis 2030 will man diesen Anteil auf 8 % steigern – was jährlich 300 Milliarden Euro zusätzliches BIP und bis zu eine Million neue Jobs schaffen könnte.
Mit Emma Nehrenheim an der Spitze der EBA sieht Pavía Europa gut gerüstet, um diese ambitionierten Ziele im Bereich Greentech und ClimateTech zu erreichen.