Climeworks: Pionier der CO₂-Entfernung – Innovation für eine nachhaltige Zukunft

Das Schweizer Unternehmen Climeworks, gegründet 2009 als Spin-off der ETH Zürich, zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Direct Air Capture (DAC)-Technologien. Mit dem Ziel, bis 2050 eine Gigatonnen-Skalierung der CO₂-Entfernung zu erreichen, setzt Climeworks auf innovative Lösungen im Bereich Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.

Fortschrittliche DAC-Technologie: Effizienzsteigerung durch Gen3

Climeworks hat kürzlich die dritte Generation seiner DAC-Technologie vorgestellt. Durch den Einsatz von strukturierten Adsorbentien in Zusammenarbeit mit Svante konnte die CO₂-Abscheidungskapazität verdoppelt und der Energieverbrauch halbiert werden. Diese Fortschritte wurden in groß angelegten Tests unter realen Bedingungen validiert und markieren einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Skalierung der Technologie.

Mammoth: Die größte DAC-Anlage der Welt

Im Mai 2024 nahm Climeworks die bisher größte DAC-Anlage, „Mammoth“, in Island in Betrieb. Mit einer geplanten Kapazität von bis zu 36.000 Tonnen CO₂ pro Jahr ist sie etwa zehnmal größer als ihre Vorgängerin „Orca“. Die Anlage nutzt erneuerbare geothermische Energie und speichert das abgeschiedene CO₂ dauerhaft im Untergrund durch Mineralisierung.

Kreislaufwirtschaft und Partnerschaften

Climeworks verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur CO₂-Entfernung, der auf dauerhafte Speicherung und Wiederverwertung abzielt. Im Rahmen des US-amerikanischen Projekts „Cypress“ arbeitet das Unternehmen mit CapturePoint Solutions zusammen, um jährlich bis zu eine Million Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen und sicher zu speichern.

Herausforderungen und Anpassungen

Trotz technologischer Fortschritte steht Climeworks vor Herausforderungen. Berichten zufolge hat die Anlage „Orca“ bisher weniger CO₂ abgeschieden, als sie selbst emittiert hat. Das Unternehmen reagiert darauf mit strategischen Anpassungen und der Weiterentwicklung seiner Technologien, um langfristig wirksame Lösungen zu gewährleisten.

Fazit

Climeworks demonstriert, wie innovative Technologien im Bereich Greentech und Kreislaufwirtschaft einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können. Durch kontinuierliche Forschung, strategische Partnerschaften und den Fokus auf Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der CO₂-Entfernung.