Am 1. April 2000 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingeführt. Laut dem Unternehmen Zendure sei dieses Gesetz ein wichtiger Schritt für die Energiewende gewesen – heute sei das Thema aktueller denn je. Zendure will dazu beitragen, Haushalten weltweit den Zugang zu erneuerbarer Energie zu ermöglichen.


Saubere Energie durch intelligente Speicherlösungen

Zendure nennt als Ziel, saubere Energie für alle zugänglich zu machen. Laut dem Unternehmen sollen Produkte wie SolarFlow 800, SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC eine nachhaltige und netzunabhängige Stromversorgung ermöglichen. Durch das eigene ZENKI Home Energy Management System ließe sich der Stromverbrauch gezielter steuern und der Netzbezug reduzieren.

Nach Angaben von Zendure erzeugten Nutzer:innen im Jahr 2024 weltweit rund 13,17 Millionen kWh Strom aus erneuerbaren Quellen. Dadurch sei der Kohleverbrauch um etwa 4.386 Tonnen gesunken. Das entspreche laut Zendure etwa der Aufforstung von 461 Fußballfeldern. Zudem hätten europäische Haushalte zwischen vier und sechs Millionen Euro Stromkosten eingespart.


UNESCO-Kooperation unterstreicht globale Ziele

Zendure ist offizieller Partner des World Engineering Day for Sustainable Development der UNESCO. Laut CEO Bryan Liu wolle das Unternehmen mit dieser Kooperation zeigen, wie wichtig lokale Speicherlösungen für den weltweiten Zugang zu erneuerbarer Energie seien.


ClimateTech braucht starke Partnerschaften

Zendure setzt laut eigenen Angaben auf Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, um Greentech- und ClimateTech-Lösungen voranzubringen:

  • Shelly liefert Technologien für die smarte Steuerung im Haushalt.

  • Rabot Charge entwickelt variable Stromtarife für den flexiblen Energieeinsatz.

  • Nord Pool stellt Strommarktdaten bereit, um den Verbrauch intelligent anzupassen.

Diese Partner sollen laut Zendure dabei helfen, Stromverbrauch, Kosten und Emissionen besser zu steuern.


Fokus auf nachhaltige Produktion

Umweltfreundliche Herstellung sei laut Zendure ebenfalls Teil der Strategie. Gemeinsam mit Ganfeng Lithium, einem Anbieter für Recycling und Herstellung von Lithium-Batterien, wolle man die Nachhaltigkeit der eigenen Speichertechnologie verbessern.


Ausblick: Energie als gesellschaftliche Aufgabe

Zendure wurde 2017 gegründet und sieht sich laut eigenen Angaben als Anbieter für dezentrale Energielösungen. CEO Bryan Liu betont, dass Energieunabhängigkeit nicht nur ein technisches Ziel, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe sei.