27 Millionen Euro Finanzierung für Wachstum
Laut dem Unternehmen iwell hat der niederländische Anbieter von Energiemanagement- und Batteriespeichersystemen (EMS/BESS) 27 Millionen Euro in einer neuen Finanzierungsrunde erhalten. Beteiligt waren unter anderem Meridiam, Invest-NL und die Rabobank.
Das Unternehmen will mit dem Kapital seine Expansion nach Deutschland und Großbritannien beschleunigen. Grund dafür seien wachsende Netzengpässe und eine steigende Nachfrage nach intelligenten Energielösungen im gewerblichen Bereich.
Fokus auf Software und künstliche Intelligenz
Ein Teil der Finanzierung soll laut iwell in die Weiterentwicklung der Softwareplattform sowie in Datenanalyse und KI-Technologien fließen. Ziel ist es, die Stabilität der Energieversorgung zu erhöhen, insbesondere für Branchen wie Logistik, Transport und Produktion.
Nach Angaben von iwell reichen Hardwarelösungen allein nicht aus, um den steigenden Anforderungen des Energiemarkts gerecht zu werden. Softwaregesteuerte Batteriespeicher sollen Unternehmen helfen, ihre Energieversorgung flexibler und kosteneffizienter zu gestalten.
Greentech-Expansion in Europa
iwell ist bereits in Belgien, Deutschland und Großbritannien vertreten. Das Unternehmen plant, mit der neuen Investition seine Marktposition in Europa weiter auszubauen. Laut dem Management will iwell damit einen Beitrag zur Stabilisierung der Energieversorgung leisten und Unternehmen unterstützen, die sauberste Kilowattstunde zum günstigsten Preis zu nutzen.
Unterstützung durch Investoren
Die neuen Partner Meridiam und Invest-NL sollen iwell aktiv bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie begleiten. Meridiam investiert über seinen Green Impact Growth Fund, der auf nachhaltige Infrastrukturprojekte fokussiert ist.
Invest-NL betont, dass die Technologie von iwell einen wichtigen Beitrag zu einem flexibleren und zukunftssicheren Energiesystem leistet, das für eine klimaneutrale Wirtschaft notwendig ist.