Laut dem Unternehmen Fryd will die beliebte Gartenplanungs-App ab sofort neue Investoren gewinnen. Die Crowdinvesting-Kampagne läuft auf der Plattform ROCKETS und soll helfen, die App weiterzuentwickeln. Fryd unterstützt aktuell über 350.000 Menschen beim ökologischen Gemüseanbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon.

Greentech im Bereich Gartenbau

Das Unternehmen verfolgt einen gemeinschaftlichen Ansatz: Nutzerinnen und Nutzer erhalten personalisierte Beetpläne, Pflegeanleitungen und können sich mit anderen Hobbygärtnern austauschen. Laut Fryd sollen die Investitionen die technologische Weiterentwicklung ermöglichen, um nachhaltiges Gärtnern noch besser an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen.

Greentech App Fryd Garten Planung
Greentech App Fryd: Garten Planung kan so schön sein.

Frühzeitige Anleger erhalten höhere Zinsen

Laut ROCKETS erhalten Anlegerinnen und Anleger innerhalb der ersten zwei Wochen einen Zinssatz von 9,5 Prozent jährlich, danach 8,75 Prozent. Die Laufzeit beträgt etwa fünf Jahre. Das Finanzierungsziel liegt bei 400.000 Euro.

Fryd setzt auf digitales Gärtnern

Fryd versteht sich als Begründer einer neuen Kategorie: „Digitales Gärtnern“. Das Unternehmen will traditionelles Wissen digital verfügbar machen und so auch jungen Menschen im hektischen Alltag den Zugang zur Natur erleichtern. Statt statischer Pflanzkalender bietet Fryd eine lernende Plattform, die individuelle Empfehlungen ausspricht.

Investition in nachhaltige Entwicklung

Fryd ist ein Unternehmen in Verantwortungseigentum. Das bedeutet, dass Stimmrechte nur bei aktiv Mitarbeitenden liegen und ein Verkauf ausgeschlossen ist. Ziel des Unternehmens ist es laut eigenen Angaben, mit der App einen Beitrag zu Klimaschutz, Artenvielfalt und nachhaltigem Ernährungsbewusstsein zu leisten.

Greentech-Innovation: Klimadaten für resiliente Beete

Mit neuen Funktionen wie dem „Klimazonen-Update“ reagiert Fryd auf die Folgen des Klimawandels. Dabei werden regionale Wetterdaten genutzt, um standortspezifische Pflanzempfehlungen zu geben. So will das Unternehmen Gärten widerstandsfähiger machen.

Greentech App: Partnerschaften für mehr Wissen

Fryd plant den Ausbau von Kooperationen mit sozialen Organisationen, Bildungseinrichtungen und Forschungspartnern. Ziel sei es laut Fryd, traditionelles Gartenwissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verknüpfen und über die App verfügbar zu machen.

Weitere Informationen zur Crowdinvesting-Kampagne finden Interessierte auf ROCKETS.