Lime Micromobility: Mit smarter Technik zu nachhaltiger Mobilität
Lime, einer der weltweit führenden Anbieter von E-Scootern und E-Bikes, verfolgt eine klare Mission: den städtischen Verkehr nachhaltiger, effizienter und inklusiver zu gestalten. Das Unternehmen setzt dabei gezielt auf Greentech, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft, um die urbane Mobilität neu zu denken.
Emissionsreduktion durch elektrifizierten Betrieb
Seit 2019 hat Lime seine CO₂-Emissionen um 37 % reduziert – ein Ergebnis umfangreicher Maßnahmen: Mehr als die Hälfte der Serviceflotte wurde auf Elektrofahrzeuge und E-Lastenräder umgestellt. Zusätzlich werden alle Lager und Büros mit 100 % erneuerbarer Energie betrieben.

Langlebige Fahrzeuge, nachhaltiges Design
Die neueste Fahrzeuggeneration, die Gen4 E-Scooter, wurde modular und besonders robust konzipiert. Die Lebensdauer liegt bei über 6,5 Jahren – ein Vielfaches früherer Modelle. Am Lebensende werden die Fahrzeuge nahezu vollständig recycelt oder gespendet, z. B. im Rahmen von Programmen wie BikesForUkraine.
Ressourceneffizienz durch technische Innovation
In Städten wie Zürich testet Lime leistungsstärkere Akkus mit doppelter Kapazität, um selteneres Laden und weniger Logistikfahrten zu ermöglichen. Ziel ist es, bis spätestens 2025 weltweit alle Betriebsfahrzeuge zu elektrifizieren – viele Städte, darunter Zürich, sind diesem Ziel bereits sehr nahe.
Soziale Mobilität im Fokus
Mit Programmen wie Lime Access für einkommensschwache Gruppen und Lime Assist für mobilitätseingeschränkte Personen will Lime Mobilität für alle zugänglich machen. 2023 wurden so über vier Millionen inklusive Fahrten ermöglicht – ein Anstieg um 45 % gegenüber dem Vorjahr.
Fazit
Lime Micromobility verbindet technologische Innovation mit ökologischem und sozialem Verantwortungsbewusstsein. Das Unternehmen zeigt, wie moderne urbane Mobilität nachhaltig gestaltet werden kann – effizient, inklusiv und zukunftsfähig.