In Deutschland geht bald die fünfmillionste Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) feiert diesen Meilenstein als wichtigen Schritt der Energiewende und ein starkes Zeichen für Greentech und ClimateTech.
Laut Bundesnetzagentur decken Solaranlagen bereits rund 15 % des deutschen Strombedarfs. In den nächsten zehn Jahren soll dieser Anteil sogar verdoppelt werden.
2024 wurden über eine Million neue Solaranlagen installiert – mit rund 17 Gigawatt Leistung. Insgesamt sind heute ca. 104 GW Solarstrom-Leistung in Betrieb. Davon:
- 38 % auf privaten Hausdächern
- 29 % auf Firmendächern
- 32 % auf Freiflächen
- 1 % an Balkonen
Der Erfolg der Solarenergie geht zurück auf das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das vor 25 Jahren in Kraft trat. Seitdem sind aus Stromverbrauchern aktive Prosumer geworden, die ihren eigenen Strom produzieren.
Laut Neon Energieberatung sparen Verbraucher:innen dank Solarenergie jährlich rund 9 Milliarden Euro. Ohne PV wären die Strompreise an der Börse etwa 25 % höher. Für Privathaushalte bedeutet das rund 80 € Ersparnis pro Jahr – Unternehmen profitieren sogar noch stärker.
Photovoltaik ist günstiger denn je – und gerne mit Batteriespeicher kombiniert.
Photovoltaik ist heute günstiger denn je und wird fast immer mit Batteriespeichern kombiniert. Dadurch lässt sich der Sonnenstrom auch nachts nutzen. In Kombination mit Wärmepumpen, Elektroautos und anderen erneuerbaren Energien entsteht ein sauberer, intelligenter Energiemix.
Eine moderne 70-m²-Anlage reicht schon aus, um den Strombedarf eines Haushalts mit vier Personen zu decken – inklusive E-Auto und Wärmepumpe.
Die Bevölkerung steht hinter dieser Entwicklung: Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag des BSW-Solar wünschen sich über 70 % der Menschen in Deutschland eine starke Solarpolitik.
Studie: 70 % der Menschen wollen Solar-Energie
Um die Klimaziele zu erreichen, fordert der BSW-Solar weiteren Netzausbau, mehr Speicherlösungen und eine stärkere Digitalisierung der Energiewende. Aurora Energy Research betont in einer aktuellen Studie, wie wichtig langfristige Planung und Investitionen für einen nachhaltigen Photovoltaik-Ausbau sind.
Fazit: Die Photovoltaik ist ein Schlüsselelement moderner ClimateTech-Strategien – und ein echter Gewinn für Klima, Geldbeutel und Energiesicherheit.