Bei einer spannenden Session der Greentech.LIVE Konferenz aus Hamburg spricht die Fotografin Julia Ochs, Gründerin der OCEAN GALLERY in Stuttgart. Julia hat sich in ihrer Arbeit dem Ozean verschrieben und gibt einige Einblicke in ihre faszinierende Fotografie und ihre unermüdliche Arbeit für den Meeresschutz.

Mehr als nur schöne Bilder: Die Mission hinter der Kunst


Julia betont dabei, dass ihre Arbeit nicht nur der Schönheit des Ozeans gewidmet ist. Es geht auch darum, die Schattenseiten aufzuzeigen: Die Bedrohungen des Ökosystems, die durch menschliche Aktivitäten entstehen.

Der Ozean als Lebensspender


Das Phytoplankton im Meer produziert 50 % des Sauerstoffs, den wir atmen. Das bedeutet, das Meer ist für jeden zweiten Atemzug, den wir nehmen, verantwortlich.

Greentech-LIVE-conference-Ocean-Gallery
Greentech.LIVE Conference, Ocean Gallery

Fotografie als Werkzeug für Veränderung: „Es gibt nicht die eine Lösung, aber jeder kann in seinem Umfeld etwas beitragen“


Mit ihren Fotografien möchte Julia nicht nur die Schönheit des Meeres zeigen, sondern auch das Bewusstsein für den Meeresschutz schärfen. Die Kunst soll dabei eine wichtige Rolle spielen.

Die OCEAN GALLERY: Kunst trifft Engagement


Die Ocean Gallery wurde gegründet, um die Menschen für den Meeresschutz zu begeistern. Die Galerie soll über Kunst und Veranstaltungen wie Workshops, Vorträge und Performances ein breites Publikum ansprechen und das Thema im urbanen Raum sichtbar machen.

Von Stuttgart bis St. Peter Ording: Die Wanderausstellung


Das Projekt hat inzwischen auch eine Wanderausstellung, die durch Deutschland zieht und in Städten wie St. Peter Ording zu sehen ist. Hier wird die Schönheit des Ozeans mit einem emotionalen Zugang verbunden, um Menschen zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen.

Ocean Gallery @ Greentech.LIVE sendet Appell an uns alle


Zum Abschluss lädt Julia die Zuschauer ein, sich Gedanken darüber zu machen, was jeder Einzelne tun kann, um den Ozean zu schützen.

„Es gibt nicht die eine Lösung, aber jeder kann in seinem Umfeld etwas beitragen – sei es durch bewussten Konsum, Aufklärung oder Unterstützung von Meeres-Schutzorganisationen.“