KI-Hacke für die Landwirtschaft: Bronzener manus für Farm-ING aus Österreich: Den bronzenen manus und 1.000 Euro Preisgeld erhielt das österreichische Unternehmen Farm-ING für eine intelligente Hacke für die Landwirtschaft.

Gekoppelt an einen Traktor entfernt die Hacke mithilfe Künstlicher Intelligenz gezielt unerwünschtes Unkraut.Damit die Maschine ausfallsicher arbeitet, verwenden die Konstrukteure im Rahmen des Hackaggregats Gleitlager aus Hochleistungskunststoff von igus.

Lager regulieren Umweltbelastung und minimieren das Kontaminationsrisiko durch austretende Schmierstoffe.

Dank ihrer Schmierfreiheit sind die Lager schmutzresistent und arbeiten auch in staubiger Umgebung von Feldern ausfallsicherer als Metalllager, deren Schmierung oft zum Schmutzmagneten wird.

Zudem reduzieren die Lager laut Farm-ING die Umweltbelastung und minimieren das Kontaminationsrisiko durch austretende Schmierstoffe.

Die Jury lobte die Idee, mit Künstlicher Intelligenz den Einsatz von Chemie in der Landwirtschaft zu reduzieren.

Die iglidur J-Polymerlager im Gestänge hätten wesentlich dazu beigetragen, dass das Hackgerät zuverlässig funktioniert.