Zendure stellt neue Energiespeicher für private Haushalte vor

Der Greentech Spezialist Zendure bringt zwei neue Energiespeicher-Lösungen für den privaten Bereich auf den Markt: den „SolarFlow 800 Pro“ für Balkonkraftwerke und den „SolarFlow 2400 AC“ für Haushalte mit Dach-Photovoltaikanlagen. Beide Systeme sollen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) helfen, den selbst erzeugten Solarstrom effizienter zu nutzen und Energiekosten zu senken.

SolarFlow 800 Pro: Energiespeicher für Balkonkraftwerke

Der SolarFlow 800 Pro kombiniert Batterie, Steuerung und Wechselrichter in einem kompakten Gerät. Die Batterie bietet eine Grundkapazität von 1,92 kWh und kann durch zusätzliche Module auf bis zu 11,52 kWh erweitert werden. Das System unterstützt bis zu vier Solarpanels und kann laut Zendure jährlich über 2.300 kWh Strom erzeugen. Auch bei schwachem Licht soll das System einsatzbereit sein. Im Falle eines Stromausfalls kann es bestimmte Geräte mit einer Leistung von bis zu 1.000 Watt weiterhin versorgen.

SolarFlow 2400 AC: Energiespeicher für Dach-Photovoltaikanlagen

Der zweite Speicher, SolarFlow 2400 AC, richtet sich an Haushalte mit bestehenden Dach-PV-Anlagen, die bisher keinen eigenen Energiespeicher nutzen. Er wird als „Plug-and-Play“-Lösung beschrieben, die ohne Änderungen an der Hausinstallation auskommt. Die Basiskapazität liegt bei 2,88 kWh und kann ebenfalls modular auf bis zu 17,28 kWh erweitert werden. In Notfällen liefert das System eine Leistung von bis zu 2.400 Watt.

KI-gestütztes Energiemanagement

Beide Systeme nutzen laut Herstellerangaben das KI-gestützte System ZENKI, das Energieflüsse auf Basis von Verbrauchsdaten, Wettervorhersagen und Stromtarifen plant und anpasst. Laut Zendure kann dadurch die Abhängigkeit vom Stromnetz verringert und bis zu 42 Prozent an Energiekosten eingespart werden. Die Steuerung erfolgt über ein digitales Dashboard, das Echtzeit-Informationen und individuelle Anpassungsmöglichkeiten bietet.

 

Weitere Informationen zu den neuen Energiespeicher-Lösungen finden sich auf der Website von Zendure.