Inner Development Goals: Greentech.LIVE Conference Speaker Martin Grotzke über den Zusammenhang mit Softwareentwicklung
Der Hamburger Softwareentwickler und Experte für nachhaltige Organisationsentwicklung, Martin Grotzke spricht bei der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg über die Bedeutung der Inner Development Goals (IDGs) und ihre Relevanz für die Softwareentwicklung.
Die IDGs, die ursprünglich aus dem skandinavischen Raum stammen, setzen auf die Förderung von innerer Entwicklung, um die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.
Martin, der seit über 20 Jahren in der Softwarebranche tätig ist, sieht die IDGs als wertvolle Ergänzung zu den traditionellen Methoden der Produktentwicklung.
IDGs als wertvolle Ergänzung zu den traditionellen Methoden der Produktentwicklung.
Diese beinhalten Kompetenzen wie kritisches Denken, Empathie und langfristige Orientierung, die nicht nur die persönliche Entwicklung der Teammitglieder fördern, sondern auch die Qualität der Zusammenarbeit und der Ergebnisse in Softwareprojekten verbessern.
Durch die Anwendung der IDGs können Software Teams ihre Fähigkeiten zur Problemlösung und Entscheidungsfindung optimieren, was in der agilen Produktentwicklung besonders wichtig ist.
Dabei hebt Martin hervor, dass es nicht nur um technische Fertigkeiten geht, sondern auch um die soziale Kompetenz, die Teams benötigen, um komplexe Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Es nicht um technische Fertigkeiten, sondern soziale Kompetenz
Die Prinzipien der IDGs ergänzen bestehende agile Methoden wie Scrum und Kanban und tragen dazu bei, dass Teams nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch den Spaß an der Arbeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern.
Martin betont, dass die Verbindung von innerer Entwicklung und technischer Expertise eine Schlüsselrolle spielt, um nachhaltige und qualitativ hochwertige Softwarelösungen zu schaffen, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.