Das Berliner Greentech Startup theion entwickelt Batterien aus Schwefel, die für mobile, tragbare und stationäre Anwendungen geeignet sind. Das Unternehmen hat nun 15 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde erhalten. Die Investition wird von Team Global geführt, mit Beteiligung von Enpal und Geschwister Oetker Beteiligungen

Schwefel-Batterie Technologie soll Batteriekosten senken und Energieindustrie revolutionieren
Dr. Ulrich Ehmes, CEO von theion, sagt, dass diese Finanzierung es dem Unternehmen ermöglicht, die Technologie schneller voranzutreiben. Er glaubt, dass Schwefelbatterien die Zukunft der Mobilität und Energie speichern werden, indem sie die Reichweite von E-Autos erhöhen und CO2-neutrale Elektroflüge ermöglichen.
Lukasz Gadowski, CEO von Team Global, ist überzeugt, dass die Schwefel-Technologie die Batteriekosten senken und die Energieindustrie revolutionieren kann. Sven Wiszniewski von Geschwister Oetker Beteiligungen sieht großes Potenzial, die Leistung von Batterien zu verbessern und die Abhängigkeit von seltenen Rohstoffen zu verringern.
Greentech Startup: Batteriemarkt soll Volumen von 500 Mrd Euro pro Jahr erreichen
theion geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Batterien bis 2030 enorm steigen wird. Der Batteriemarkt könnte ein Volumen von 500 Milliarden Euro pro Jahr erreichen, mit Anwendungen in E-Mobilität, stationären Energiespeichern und elektrischen Flugzeugen. Europa hat die Chance, mit Schwefelbatterien eine führende Rolle zu spielen.
Neue Batterie-Technologie soll Schwächen von Lithium-Ionen-Batterien überwinden
theion entwickelt eine neue Batterie-Technologie, die die Schwächen von Lithium-Ionen-Batterien überwindet. Diese Batterien nutzen Schwefel, das aus Abfällen gewonnen werden kann, statt Nickel und Kobalt. Das macht sie nachhaltiger und günstiger. Zudem haben sie eine höhere Energiedichte und sind bis zu dreimal leichter. Das Unternehmen hat eine Lösung für das Problem der Lebensdauer gefunden und setzt auf eine spezielle Kristallstruktur von Schwefel.
Andere Greentech-Startups arbeiten ebenfalls an Schwefelbatterien, aber theion ist Eigenangaben zufolge das einzige Unternehmen, das auf die Kristallform von Schwefel setzt.
Mehr Infos und Links:
Verwandte Artikel:
Greentech AI: KI trifft Biotech - Algocell will grüne Industrie-Produktion mit KI schneller machen
Juli 21, 2025Greentech Business: Enpal beteiligt sich an neuer Initiative für nachhaltige Wirtschaft in Deutschla...
Juli 21, 2025Greentech Startup enerkii erhält Finanzierung vom World Fund
Juli 18, 2025Greentech Bosch: Bosch Ventures investiert in Greentech-Startup Rabot Energy für intelligente Stromn...
Juli 4, 2025Greentech Index: Enpal
Juli 4, 2025Greentech.Biz: Immer mehr Stunden mit negativen Strompreisen: Strommarkt unter Druck
Juli 1, 2025
Das könnte dich auch interessieren:
- Greentech Startup: Enpal setzt auf Wärmepumpen – baut Angebot weiter aus
- Greentech Business: Solar-Startup Enpal rutscht in Verlustzone
- Greentech Enpal installiert 50.000 Smart Meter – Digitalisierung der Energiewende schreitet voran
- Greentech Index: Enpal
- Greentech Business: Enpal erhält weitere 110 Mio für grüne Energie
- Greentech.Biz: Immer mehr Stunden mit negativen Strompreisen: Strommarkt unter Druck
- Green Business: Revent investiert 100 Mio in Startups für nachhaltige Zukunft
- Greentech Revolution in der Batterie-Technologie: Gebrauchte Akkus mit frischem Lithium wiederbeleben
- Greentech Studie: Europa hat Anschluss bei Batterie-Technik verloren – China zieht davon
- Greentech Business: Co-Power kriegt 6,4 Mio für Batterie- und Solarsysteme in der Industrie