Das Berliner Greentech Startup theion entwickelt Batterien aus Schwefel, die für mobile, tragbare und stationäre Anwendungen geeignet sind. Das Unternehmen hat nun 15 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde erhalten. Die Investition wird von Team Global geführt, mit Beteiligung von Enpal und Geschwister Oetker Beteiligungen

Greentech Live Startup Theion Schwefel Batterie Technik
Greentech Live Startup Theion Schwefel Batterie Technik

Schwefel-Batterie Technologie soll Batteriekosten senken und Energieindustrie revolutionieren

Dr. Ulrich Ehmes, CEO von theion, sagt, dass diese Finanzierung es dem Unternehmen ermöglicht, die Technologie schneller voranzutreiben. Er glaubt, dass Schwefelbatterien die Zukunft der Mobilität und Energie speichern werden, indem sie die Reichweite von E-Autos erhöhen und CO2-neutrale Elektroflüge ermöglichen.

Lukasz Gadowski, CEO von Team Global, ist überzeugt, dass die Schwefel-Technologie die Batteriekosten senken und die Energieindustrie revolutionieren kann. Sven Wiszniewski von Geschwister Oetker Beteiligungen sieht großes Potenzial, die Leistung von Batterien zu verbessern und die Abhängigkeit von seltenen Rohstoffen zu verringern.

Greentech Startup: Batteriemarkt soll Volumen von 500 Mrd Euro pro Jahr erreichen

theion geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Batterien bis 2030 enorm steigen wird. Der Batteriemarkt könnte ein Volumen von 500 Milliarden Euro pro Jahr erreichen, mit Anwendungen in E-Mobilität, stationären Energiespeichern und elektrischen Flugzeugen. Europa hat die Chance, mit Schwefelbatterien eine führende Rolle zu spielen.

Neue Batterie-Technologie soll Schwächen von Lithium-Ionen-Batterien überwinden

theion entwickelt eine neue Batterie-Technologie, die die Schwächen von Lithium-Ionen-Batterien überwindet. Diese Batterien nutzen Schwefel, das aus Abfällen gewonnen werden kann, statt Nickel und Kobalt. Das macht sie nachhaltiger und günstiger. Zudem haben sie eine höhere Energiedichte und sind bis zu dreimal leichter. Das Unternehmen hat eine Lösung für das Problem der Lebensdauer gefunden und setzt auf eine spezielle Kristallstruktur von Schwefel.

Andere Greentech-Startups arbeiten ebenfalls an Schwefelbatterien, aber theion ist Eigenangaben zufolge das einzige Unternehmen, das auf die Kristallform von Schwefel setzt.


Mehr Infos und Links: