Canyon, ein führender Hersteller von Renn-, Mountain-, Triathlon-, Urban-, Fitness- und E-Bikes, engagiert sich intensiv in den Bereichen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Greentech.

Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion:

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat Canyon erstmals 2021 und erneut 2022 ihren Corporate Carbon Footprint (CCF) ermittelt, um die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu analysieren.

Dabei wurden direkte und indirekte Emissionen in drei Kategorien (Scopes) unterteilt.

Ein Ergebnis dieser Analyse ist die Erkenntnis, dass die Emissionen aus Scope 2, also der indirekten Energieverbrauch, mit 84% erneuerbarer Energie über alle globalen Standorte hinweg den geringsten Anteil haben.

Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung gezielter Reduktionsstrategien ein.

Produktentwicklung und Greentech-Initiativen:

Canyon nutzt ein Life Cycle Assessment-Tool, um die Umweltauswirkungen jedes Fahrrads zu bewerten. Dies ermöglicht eine fundierte Analyse der Emissionen, die während der Produktion entstehen, sowie der Auswirkungen einzelner Komponenten und Materialien. Durch diese datengestützte Herangehensweise kann Canyon gezielt Maßnahmen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks seiner Produkte ergreifen.

Canyon Roadlite-Serie kombiniert urbanen Stil mit praktischer Funktionalität

Im März 2025 stellte Canyon die neue Roadlite-Serie vor, die urbanen Stil mit praktischer Funktionalität kombiniert.

Diese Fahrräder zeichnen sich durch ein verbessertes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und bieten zudem eine erhöhte Kompatibilität für Schutzbleche und Gepäckträger, was ihre Alltagstauglichkeit und Vielseitigkeit erhöht.

Diese Initiativen und Entwicklungen unterstreichen Canyons Engagement für eine nachhaltige Zukunft im Fahrradbau, wobei der Fokus auf der Reduktion von Emissionen, der Förderung von Kreislaufwirtschaft und der Integration von Greentech-Lösungen liegt.