Auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg spricht Simon Wehden, Doktorand an der Technischen Universität Berlin über seiner Forschung der Rolle des Handwerks im Klimaschutz und der sozial-ökologischen Transformation

Wehden sieht einen sehr grossen Impact, den Handwerksberufe auf Nachhaltigkeit und Klimakommunikation haben

Grosser Impact, von  den Handwerk auf Klimaschutz und Klima-Kommunikation

Simon untersucht insbesondere, wie das Handwerk im Vergleich zur industriellen Massenproduktion und wissenschaftlichen Problemlösungen kontextabhängige, maßgeschneiderte Lösungen bietet. 

Besonders wichtig wird dies bei der Reparatur und Renovierung von Gebäuden sowie im Umgang mit den konkreten Folgen des Klimawandels, wie etwa in Regionen, die von Naturkatastrophen betroffen sind.

 

Handwerker-Innungen als wichtige Akteure im Klimaschutz 

 

Ein weiteres Thema seiner Forschung ist die Frage, wie Innungen als Akteure im Klimaschutz fungieren können.

Simon ist überzeugt, dass diese Organisationen eine Schlüsselrolle spielen, da sie direkten Zugang zu Handwerkern haben, die lokal arbeiten und so einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit im Bauwesen ausüben können. 

Insbesondere im Hinblick auf die Energiesanierung von Bestandsgebäuden und die Reparatur von durch den Klimawandel beschädigten Strukturen sind Handwerker und ihre Innungen unverzichtbar.