Ecosia ist eine ökologische Suchmaschine mit Sitz in Berlin, die ihre Gewinne für weltweite Baumpflanzprojekte einsetzt und dabei auf erneuerbare Energien setzt, um alle Suchanfragen CO₂-neutral zu gestalten.Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat Ecosia über 200 Millionen Bäume in mehr als 35 Ländern gepflanzt.

Die Suchergebnisse und Anzeigen werden von Partnern wie Microsoft Bing bereitgestellt. Ecosia legt großen Wert auf Transparenz, indem sie monatliche Finanzberichte veröffentlicht und ihre Server mit erneuerbarer Energie betreibt, um einen positiven ökologischen Fußabdruck zu gewährleisten.

Im November 2024 kündigte Ecosia eine Zusammenarbeit mit der französischen Suchmaschine Qwant an, um einen unabhängigen Suchindex zu entwickeln. Dieses Joint Venture, genannt European Search Perspective (EUSP), zielt darauf ab, die Abhängigkeit von großen Anbietern zu reduzieren und Suchergebnisse anzubieten, die stärker auf Nachhaltigkeit und lokale Interessen ausgerichtet sind.

Ecosia ist als zertifiziertes B-Corp-Unternehmen anerkannt und verpflichtet sich, mindestens 80 % seines Gewinnüberschusses in Aufforstungsprojekte zu investieren.

Durch die Nutzung von Ecosia tragen Anwender aktiv zum Umweltschutz bei, indem sie mit ihren Suchanfragen die Pflanzung von Bäumen unterstützen und somit einen Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten.