Ein PV-Modul für den Gartenzaun kann nicht nur als Sichtschutz dienen, sondern auch sauberen Strom erzeugen – und das besonders effizient im Winter.

Solarstrom statt Sichtschutzband

Traditionelle Doppelstabmattenzäune werden oft mit Sichtschutzbändern versehen, um neugierige Blicke abzuhalten. Doch eine innovative Lösung aus Österreich verwandelt diese Flächen in eine vertikale Photovoltaikanlage.

Das Solarzaun-Modul Sunbooster Vertical wurde von Stefan Ponsold entwickelt, dem Gründer von Sunnybag, bekannt für seine Solarrucksäcke.

Wie funktioniert der Sunbooster Vertical?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Sichtschutzbändern nutzt dieses vertikale PV-Modul Sonnenlicht von beiden Seiten. Dadurch erzielt es eine höhere Energieausbeute als klassische Solarmodule.

Besonders im Winter bringt die vertikale Montage Vorteile:

✅ Kein Schneebedecken: Anders als auf Schrägdächern bleibt das Modul schneefrei.

✅ Albedo-Effekt: Reflektiertes Sonnenlicht vom Schnee steigert die Energieerzeugung.

✅ Optimale Stromproduktion: Besonders morgens und abends, wenn der Stromverbrauch hoch ist.

Einfache Nachrüstung & Kostenersparnis

Die Installation ist unkompliziert, da bestehende Zäune genutzt werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen Solarzäunen kostet der Sunbooster Vertical nur ein Drittel – eine günstige Alternative für Hausbesitzer.

Technische Daten & Leistung

 Nennleistung: 468 Wp pro 2,5 Meter

⚡ Wirkungsgrad: Rund 75 % – auch im Winter

 Ertrag: Ein 100 Meter langer Zaun erzeugt ca. 22 MWh pro Jahr

Preis & Verfügbarkeit

Der Sunbooster Vertical kann bereits vorbestellt werden.

 Preis: 400 Euro für ein 2-Meter-Modul

 Lieferung: Startet Mitte des Jahres

Weitere Infos gibt es direkt auf der Sunbooster-Website.