FairEnergie ist der regionale Energieversorger mit Sitz in Reutlingen und versorgt Kunden mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme. Das Unternehmen legt großen Wert auf faire Preise, Sicherheit, Klimaschutz und regionales Engagement.
Greentech und Nachhaltigkeit bei FairEnergie
FairEnergie engagiert sich intensiv im Bereich Nachhaltigkeit und Greentech. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung erneuerbarer Energien. So bietet der Tarif „FairStromBiosphäre“ 100% Ökostrom, der aus regionalen Quellen wie dem Solarpark in Buttenhausen sowie Wasserkraftwerken an Echaz, Erms und Neckar stammt.
Im Bereich der Fernwärme arbeitet FairEnergie kontinuierlich am Ausbau des Versorgungsnetzes und der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Aktuell betreibt das Unternehmen sieben Heizwerke, darunter fünf Blockheizkraftwerke, die mit Erdgas betrieben werden. Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien in der Fernwärmeerzeugung zu erhöhen, beispielsweise durch die Nutzung von Abwasserwärme.
Ein weiteres Beispiel für das Engagement im Bereich Greentech ist die Inbetriebnahme der ersten barrierefreien E-Ladesäule in Reutlingen im Mai 2024, die gemeinsam mit der Stadt Reutlingen realisiert wurde. Dies unterstreicht die Bemühungen von FairEnergie, nachhaltige Mobilitätslösungen in der Region zu fördern.
Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen. So musste das geplante Nahwärmenetz im Stadtteil Reicheneck im November 2024 aufgrund unzureichender Beteiligung der Hauseigentümer vorerst eingestellt werden. Von den erforderlichen 200 Zusagen wurden weniger als 50 erreicht, was die wirtschaftliche Umsetzung des Projekts unmöglich machte.
Insgesamt zeigt FairEnergie ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und den Einsatz von Greentech-Lösung