Equinor ASA ist ein internationales Energieunternehmen mit Hauptsitz in Norwegen. Das Unternehmen ist der wichtigste Gaslieferant Europas, betreibt weltweit Offshore-Windparks und ist ein Vorreiter, wenn es um Energielösungen, wie CO2 und Wassermanagement geht.
Energiepartnerschaft: Deutschland und Norwegen bei grünen Technologien
Um schnellstmöglichst Klimaziele zu erreichen, sind Partnerschaften sehr bedeutend. Seit über 45 Jahren besteht nun eine Energiepartnerschaft zwischen Norwegen und Deutschland. Gemeinsam wollen die zwei Länder Treibhausgasemissionen reduzieren, um die ambitionierten Klimaziele Deutschlands und der EU zu erreichen.
Um den Weg hin zur Kilmaneutralität zur ebnen und dennoch Wettbewerbsfähigkeit zu verischern, muss es ein richtiges Zusammespiel von erneuerbaren Energien, Erdgas und künftig Wasserstoff schafft Energiesicherheit, garantiert Wettbewerbsfähigkeit und ebnet den Weg hin zur Klimaneutralität.
Greentech Fokus: Bereich erneuerbare Energien ausbauen
Seit über 50 Jahren fördern wir Erdöl und Erdgas auf dem norwegischen Kontinentalschelf und zunehmend weltweit. Knapp 70 % der Produktion findet in Norwegen statt – andere wichtige Regionen sind Nordamerika, Brasilien und Afrika.
Aktuell sind wir in etwa 30 Ländern präsent und produzieren täglich 2 Millionen Barrel Öläquivalente Energie. Unsere Windparks versorgen bereits über eine Million Haushalte in Großbritannien und Deutschland. Damit bringen wir Energie in das Leben von 170 Millionen Menschen.
45 Jahren Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen
Equinor wurde 1972 als Staatsunternehmen gegründet. Heute ist das Unternehmen an den Börsen in New York und Oslo notiert, wobei der norwegische Staat 67 % der Aktien hält. Equinor hat seinen Hauptsitz in Stavanger und weltweit rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit über 45 Jahren besteht die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen. Beide Länder wollen gemeinsam ambitionierte Klimaziele umsetzen und die Treibhausgasemissionen massiv reduzieren.
Equinor hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 ein Netto-Null-Emissionsunternehmen zu werden. Wir werden dies erreichen, indem wir die Emissionen aus dem Betrieb weiter verringern, die Kapazitäten im Bereich der erneuerbaren Energien ausbauen, Wertschöpfungsketten im Bereich CO2-Management und Wasserstoff errichten und hochwertige Kohlenstoffsenken nutzen.
Equinor ist in rund 30 Ländern weltweit vertreten.