Das Aachener Greentech-Startup Voltfang, Hersteller grüner Batteriespeicher für Industrie, Gewerbe und Grid Scale Anwendungen, gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Sektor Elektrotechnik & Elektronik in der Kategorie Energiespeicherung und Energieverteilung.

Voltfangs umweltfreundliche Batteriespeichersystem aus requalifizierten Batterien werden insbesondere von KMUs und der Industrie zur Speicherung überschüssiger Energie genutzt. Die Technologie bietet Unternehmen unter anderem die Möglichkeit zur intelligenten Stromnutzung, zur Lastspitzenkappung und zum Intraday Trading.

Aussortierte und überproduzierte Batterien verfügen durchschnittlich über Kapazität von 90%

Durch den 2-nd-Life-Ansatz der Batteriespeicher und die damit reduzierten CO2-Emissionen leistet das Aachener Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Der diesjährige Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der Deutschen Industrie- und Handelskammer sowie dem WWF vergeben.

Die aussortierten und überproduzierten Batterien verfügen durchschnittlich über eine Kapazität von 90% und eignen sich ideal für den Einsatz in stationären Speichersystemen, die einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Energiewende leisten. Im Frühjahr 2024 veröffentlichte Voltfang seinen Impact-Report zum Thema “Resilientes Europa durch grüne Batteriespeicher”.

Speicherlösungen aus 2nd-Life-Batterien

Letztes Jahr konnte Voltfang durch die Produktion von grünen Speicherlösungen aus 2nd-Life-Batterien sowie New-Life-Batterien fast 200 Tonnen CO2-Äquivalente und mehr als 270 Tonnen kritischer Rohstoffe einsparen.

Voltfang setzt zudem einen starken Fokus auf die lokale Herstellung sowie die Herkunft der Speicherkomponenten, um die regionale Wirtschaft zu stärken. Rund 93 % der Speicherkomponenten stammen aus Europa, davon 16 % direkt aus Aachen.

 

Greentech-Batterie-Spezialist hat Großkunden wie Aldi Nord und Viessmann als Investor

 

Voltfang wurde 2020 an der RWTH Aachen gegründet und entwickelte sich innerhalb von zwei Jahren zu einem der erfolgreichsten Batteriespeicherunternehmen mit Großkunden wie Aldi Nord und Schaltbau sowie Max Viessmann als Investor und Goldbeck als Partner.

Voltfang wurde 2024 mit dem German Innovation Award in „Business to Business > Energy Solutions“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden die Gründer Afshin Doostdar und David Oudsandji in die Forbes-Liste „30 Under 30 – Europe – Manufacturing & Industry“ aufgenommen.