Das Berliner Unternehmen Enpal, das Solaranlagen und andere Energietechnologien für zu Hause anbietet, hat 2023 trotz schwieriger Bedingungen große Erfolge erzielt.
Der Umsatz stieg um 118 Prozent von 415 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 905 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis verringerte sich jedoch leicht von 22,5 Millionen Euro auf 21,4 Millionen Euro. Über Gewinne oder Verluste hat Enpal keine Informationen veröffentlicht.
Umsatz steigt von 415 Mio auf 905 Mio Euro
Die Solarbranche in Deutschland hatte 2023 mit vielen Problemen zu kämpfen. Die Nachfrage nach Solaranlagen sank in der zweiten Jahreshälfte.
Grund dafür waren hohe Zinsen, Inflation und sinkende Preise für fossile Brennstoffe. Auch neue Regeln, wie das plötzliche Ende eines Förderprogramms für Besitzer von Elektroautos mit Solaranlagen, sorgten für Unsicherheit. Trotz dieser Herausforderungen konnte Enpal seine Position auf dem Markt stärken.
Unterstützt wurde das Greentech-Unternehmen von Investoren wie SoftBank, HV Capital, Picus Capital sowie von Krediten von BlackRock und der ING Group.

Herausforderungen für das Wachstum in der Solarbranche
Das Wachstum in der Solar-Energie-Branche ist schwierig, weil die Nachfrage stark schwankt. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die hohen Kosten für die Installation und Wartung der Solaranlagen.
Unternehmen wie Enpal stehen zusätzlich vor der Herausforderung, sich auf ständig ändernde staatliche Förderprogramme für Solarenergie in Deutschland und wechselnde Marktbedingungen einzustellen.