Bambus | City E-Bike | E-Bike - DSC09278 Bearbeitet Logo jpg min - eBikeNews

Die kultige Bike-Schmiede MyBoo aus Kiel bringt neue nachhaltigen Bambusfahrräder auf den Markt. Mit den neuen Modellen Bia E5000 und Bia EP6 will das Unternehmen nicht nur umweltfreundliche, sondern auch technologisch hochwertige E-Bikes für den urbanen Raum anbieten.

Nach E-Lastenrädern und E-Rennrädern mit Bambus-Rahmen hat MyBoo nun auch zwei neue City-E-Bikes im Portfolio: das Bia E5000 und das Bia EP6.

Beide Modelle zeichnen sich durch einen tiefen Einstieg und eine elektrische Unterstützung durch Mittelmotoren von Shimano aus.

Greentech eBikes: MyBoo Bia Bambus-Fahrrad

Das Bia E5000 ist mit einem Shimano E5000 Mittelmotor mit 40 Nm Drehmoment ausgestattet, während das Bia EP6 mit einem stärkeren Shimano EP6 Motor mit 85 Nm Drehmoment aufwartet.

Beide Bambus-E-Bikes verfügen über einen Gepäckträger-Akku mit 504 Wh, der eine hohe Reichweite für ausgedehnte Stadtfahrten verspricht.

Konkrete Kilometerangaben macht der Hersteller allerdings nicht.

Zur Komfortausstattung gehören eine Suntour Federgabel und Shimano Scheibenbremsen, die zusammen mit der Shimano Nexus Nabenschaltung – sieben Gänge beim Bia E5000 und fünf Gänge beim Bia EP6 – angeboten werden.

Greentech Bikes: MyBoo Bambus-Fahrrad in Handarbeit gefertigt

Neben der technischen Ausstattung fallen die E-Bikes natürlich durch ihren außergewöhnlichen Rahmen aus Bambusauf, der in einem Sozialprojekt in Ghana in 80 Stunden Handarbeit gefertigt wird. Laut MyBoo ist Bambus nicht nur stabil wie Stahl und leicht wie Aluminium.

Es bietet auch die Komforteigenschaften von Carbon. Zudem sei das Material witterungsbeständig und mit einer UV-beständigen, kratzfesten Lackierung versehen. MyBoo setzt nicht nur bei der Produktion auf Nachhaltigkeit, sondern engagiert sich auch sozial: Jeder Kauf eines Fahrrads unterstützt den Bau und Betrieb einer Schule in Ghana, in der über 500 Kinder unterrichtet werden.

Neue Bambus-E-Bikes ab 4000 €

Für das Bia E5000 will der Hersteller mindestens 3.999 Euro haben, das Bia EP6 ist in der Basisversion ab 4.699 Euro zu haben. Zur Auswahl stehen jeweils fünf Rahmengrößen zwischen 48 cm (für Fahrer bis 1,60 m) und 61 cm (für Fahrer bis 2,00 m).

Beide E-Bikes können Kunden noch mit verschiedenen Upgrades ausstatten lassen, die allerdings mit einem Aufpreis verbunden sind. So kann für 399 Euro zusätzlich ein Zahnriemenantrieb eingebaut oder für 59 Euro eine Schwalbe Marathon E-Plus „unplattbar“-Bereifung für weitere 59 Euro eingestellt werden.