
Laut der jährlichen Umfrage der Fachagentur für Windenergie bewerten fast 50% der Bevölkerung die Nutzung von Windenergie als sehr wichtig.
Die jüngste repräsentative Umfrage der Fachagentur für Windenergie an Land (FA Wind) deutet darauf hin, dass die Akzeptanz für Windenergie in der Bevölkerung sehr hoch ist.
Greentech Boom: 81% halten Ausbau von Windenergie an Land für „wichtig“ oder „sehr wichtig“.
Satte 81% halten den Ausbau von Windenergie an Land für wichtig oder sehr wichtig. Peter Ahmels, Vorstandsvorsitzender der FA Wind, betont, dass die Akzeptanz seit 2015 auf einem bemerkenswert hohen Niveau liegt. Die Umfrage zeigt auch, dass die Akzeptanz von Windenergie in Stadt und Land ähnlich hoch ist.

Greentech Studie: Bewohner ländlicher Gebiete haben mehr Bedenken zu Windenergie
Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind geringer als erwartet. Obwohl Bewohner ländlicher Gebiete mehr Bedenken gegenüber der Errichtung von Windenergieanlagen äußern (39% gegenüber 27% in Städten), sind sie dennoch größtenteils mit den Anlagen vor Ort einverstanden (82% auf dem Land, 78% in Städten). Zudem überschätzen die Befragten die Ablehnung von Windenergie in ihren Gemeinden.
Die Glaubwürdigkeit von Informationsquellen zum Thema Windenergie hat leicht zugenommen. Bürgerinitiativen werden von denen, die gegen Windenergieanlagen sind, als glaubwürdig angesehen, während andere Organisationen, einschließlich staatlicher Behörden, weniger Vertrauen genießen.
Bei Befürwortern der Energiewende hingegen werden Wissenschaftseinrichtungen, Energieagenturen und staatliche Behörden als vertrauenswürdig betrachtet.
Greentech im Aufwind: Erneuerbare Energien und Wind-Energie boomen weiter
Die Ergebnisse der Umfrage sind in einer 15-seitigen Analyse der FA Wind zusammengefasst und decken auch Themen wie Öffentlichkeitsbeteiligung und Demonstrationsbereitschaft ab. Die vollständige Studie zur Akzeptanz von Windenergie ist auf der Website der FA Wind verfügbar.
Quellen
FA Wind: Fachagentur für Windenergiehttps://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/izr/2015/6/Inhalt/downloads/dl-zilles-schwarz.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Verwandte Artikel:
Greentech Solar: Studie untersucht Auswirkungen von Solar-Parks auf Biodiversität
Juli 4, 2025Greentech Studie: PwC warnt Deutschland vor Stromlücke ab 2035 – Greentech jetzt hochfahren!
Juni 28, 2025Greentech-Studie: Branche wächst weiter - und schafft viele Jobs
Juni 26, 2025Greentech.BIZ: Agora-Studie sieht mehr Erneuerbare, weniger Strompreis – auch bei schwächerer Nachfr...
Juni 19, 2025Greentech Studie: Laut Aira-Umfrage treiben Kinder Erwachsene zum Umdenken beim Klimaschutz
Juni 4, 2025Second-Hand-Boom: Upcycling und Reparatur ist voll im Trend in Deutschland
Mai 27, 2025
Das könnte dich auch interessieren:
- Greentech Wind-Energie startet stark ins Jahr 2025 – NRW top, Süden hinkt hinterher
- Greentech-Boost: Windenergie legt 2025 stark zu – fast 1 GW in Q1
- Greentech: Wind-Energie-Branche sehr optimistisch – so Studie
- Windenergie-Boom in Europa: Deutschland führt den Ausbau 2024 an
- Greentech.BIZ: Agora-Studie sieht mehr Erneuerbare, weniger Strompreis – auch bei schwächerer Nachfrage
- Greentech: Windenergie Boom in Deutschland – Leistung an Land im 1. Halbjahr 2025 verdoppelt
- Greentech Studie: Laut Aira-Umfrage treiben Kinder Erwachsene zum Umdenken beim Klimaschutz
- Greentech: Wind- und Solar boomt – Ausschreibungen 2025 stark nachgefragt
- Greentech: NRW ist Spitzenreiter beim Wind-Energie-Ausbau
- Greentech Solar: 5 Mio Photovoltaik-Anlagen – Solar-Energie auf Rekordkurs