Greentech.LIVE Conference 2023 Florian Kapmeier
„Forschung zeigt, dass das Zeigen von Forschung nichts bringt. Es führt nicht zu einer Verhaltens- oder Politikveränderung“: Speaker Florian Kapmeier bei der Greentech.LIVE Conference 2023.

Für Entscheidungsträger sind interaktive Klimasimulations-Modelle hilfreich, um Zukunftsszenarien zu skizzieren. Das Tool En-ROADS von Climate Interactive setzt genau dort an, um zu Handlung aufzurufen.

„Das Zeigen von Forschung führt nicht zu einer Verhaltensveränderung“

Forschung und Fakten zum Klimawandel gibt es reichlich, und doch hat man zumeist das Gefühl, nichts passiert.

„Forschung zeigt, dass das Zeigen von Forschung nichts bringt. Es führt nicht zu einer Verhaltens- oder Politikveränderung“, sagt Florian Kapmeier der ESB Business School Hochschule Reutlingen dazu.

Emotionen als Schlüsselpunkt zum Handeln

Was also tun, um zu Veränderung zu bewegen? Kapmeier hebt hier die Relevanz von Emotion hervor: „Emotionen führen uns dazu, in Aktion zu treten.“

Die könne man vielleicht durch Klimasimulatoren herbeiführen, die die Folgen des Klimawandels deutlicher zeigen. Ein Tool dafür zeigt Kapmeier: En-ROADS.

„Das Standard-Szenario der Zukunft ist nicht akzeptabel.“

En-ROADS basiert auf Basis historischer und wissenschaftlicher Daten aus Artikeln mit Peer-Review. Jeden Monat gibt es Updates, so bleibt das Tool stets aktuell.

Doch, was bekommt man denn zu sehen, wenn man die für jeden frei zugängliche Webseite aufruft?

Das Tool zeigt zunächst in einem Status-Quo Szenario, wie sich Temperatur, Energiequellen und CO2-Ausstoß im Zeitraum von 2000 bis 2100 global entwickeln werden. Die Werte werden grafisch skizziert, und gehen im Standard-Szenario beispielsweise von einer Temperaturerhöhung von 3,3 Grad Celcius in 2100 aus.

Tool zeigt Folgen einer Temperaturerhöhung für Umwelt und Mensch

Kapmeier zeigt im Tool die berechneten Folgen.

„Was bedeutet die Temperaturerhöhung eigentlich? Wir sehen, dass die Ozeanentwicklung bei so einer Entwicklung versauern werden. Wir sehen, dass die Luft sich stark weiterhin verschmutzt. Große Belastung für die Gesundheitssysteme. Wir sehen eine temperaturbedingte Abnahme des Ernteertrages. Das geht einher mit einem unglaublichen Rückgang der Biodiversität“, erklärt er.

Nutzende können Parameter bei En-ROADS für Szenarien selbst steuern

Jetzt gibt En-ROADS den Nutzenden selbst das Steuer in die Hand. Man kann beliebig mehrere Parameter verstellen und nachschauen, welche Auswirkungen die Veränderungen haben. Die Variablen stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen und basieren auf wissenschaftlichem Konsens, dessen Quellen jeweils angegeben werden.

Die Berechnungen laufen in Echtzeit und werden mithilfe einer KI ermittelt.

Bei Interesse kann man sich die Ergebnisse in weiteren Graphen detailreicher anzeigen lassen. So kann man beispielsweise nachsehen, wie sich das Bruttoweltprodukt im Szenario entwickeln würde, ob sich die Luft verbessert oder -schlechtert und vieles mehr.

Greentech.LIVE Conference 2023 Florian Kapmeier
Greentech.LIVE Conference 2023 Speaker Florian Kapmeier von ESB Reutlingen
„Forschung zeigt, dass das Zeigen von Forschung nichts bringt. Es führt nicht zu einer Verhaltens- oder Politikveränderung“: Speaker Florian Kapmeier bei der Greentech.LIVE Conference 2023. 
„Forschung zeigt, dass das Zeigen von Forschung nichts bringt. Es führt nicht zu einer Verhaltens- oder Politikveränderung“: Speaker Florian Kapmeier bei der Greentech.LIVE Conference 2023.

Greentech: Tools wie En-ROADS fördern Motivation und Hoffnung

Fragt sich: Bringt die grafische Darstellung und der spielerische Ansatz von En-ROADS etwas? Laut Kapmeier, ja.

„Wir sehen in unserer Studie, dass die Menschen im Anschluss an eine Szenarien-Entwicklung eine höhere Motivation haben, sich für mehr Klimaschutz zu engagieren. Sie haben ein besseres Verständnis dafür, welches die großen Stellhebel sind, und dafür, dass wir dringend handeln müssen.“

Greentech LIVE Conference Florian Kapmeier ESB Reutlingen En-roads Klima Modelle
„Studien zeigen dass Tools wie En-ROADS stimulieren könnten: Speaker Florian Kapmeier ESB Reutlingen bei der Greentech.LIVE Conference

Die Ergebnisse der Studie zeigen demnach, dass Tools wie En-ROADS stimulieren könnten. Um zum Knackpunkt der Emotionen zurückzukehren: Die positiven Szenarien nach Veränderungen der Parameter stacheln zu Hoffnung an.

„Wenn wir das weltweit machen“, so Kapmeier, „kriegen wir mehr Leute hin zu einer evidenzbasierten Klimapolitik.“