Der Greentech- und Solar-Spezialist Nexwafe aus Freiburg (Baden-Württemberg) plant den Bau einer Gigawatt-Fabrik in den USA – um insbesondere vom dortigen Solar-Förder-Boom im Rahmen des IRA zu profitieren.

Greentech Solar Energie Startup NexWafe USA Expansion. Foto: NexWafe
Der Greentech- und Solar-Spezialist NexWafe aus Baden-Württemberg expandiert mit Solar-Energie-Technik in die USA. Foto: NexWafe

Das Freiburger Unternehmen, das derzeit seine erste kommerzielle Fertigung in Bitterfeld (Sachsen) aufbaut, will Wafer mit einer Kapazität von sechs Gigawatt pro Jahr produzieren. Trotz der Expansion in die USA bekennt sich Nexwafe zum Standort Deutschland.

Greentech Baden Wuerttemberg Solar Startup Nexwafe USA
Greentech Baden Wuerttemberg Solar Startup Nexwafe USA. Foto: NexWafe

Greentech Investor wie Solar-Firma Reliance New Energy leisten Support

Investoren wie das Solarunternehmen Reliance New Energy und der Investmentfonds von Saudi Aramco unterstützen Nexwafe, das derzeit eine Finanzierungsrunde über 150 Millionen Euro durchführt, um vor allem den Bau der Fabrik in Bitterfeld zu finanzieren.

Das Greentech-Startup Nexwafe ist auf die Herstellung von Wafern, den Grundbausteinen von Solarmodulen, spezialisiert und will mit einem selbst entwickelten Verfahren die Produktionskosten um bis zu 30 Prozent senken.

Der US-Markt für erneuerbare Energien erfährt derzeit durch das Konjunkturprogramm Inflation Reduction Act einen starken Aufschwung.


Quellen: