
Welcome to the GreenLänd! In Baden-Württemberg (aka „The Länd„) wurden im Jahr 2023 neue Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt fast 1.900 Megawatt (MW) gebaut.
Bundesweit belegen die Schwaben damit Platz 3. Nur Nordrhein-Westfalen (NRW) und Bayern haben noch mehr PV-Solar-Anlagen an den Start gebracht. Der Zubau liegt mit mehr als einem Gigawatt über dem des Vorjahres (817 MW) und mit 800 MW über dem bisherigen Rekordjahr 2010 (1.019 MW).
Dabei entfallen 1.556 MW auf Dachanlagen und 301 MW auf Freiflächen-Photovoltaik. Die Zahlen können sich durch Nachmeldungen noch leicht erhöhen. In ganz Deutschland sind laut Bundesverband Solarwirtschaft im Jahr 2023 14 GW Photovoltaik-Leistung hinzugekommen.
Erstmals liegt der Zubau – sowohl für Dachanlagen als auch für Freiflächenanlagen – oberhalb des vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) erforderlichen Ausbauszenarios in Höhe von 1.150 MW pro Jahr zwischen 2022 und 2025. Das ZSW hat diese in der Studie „Sektorziele 2030 und klimaneutrales Baden-Württemberg 2040“ erarbeitet.

Greentech BW: Solar wird weiter ausgebaut
„Wir sind bei der Photovoltaik auf dem richtigen Weg. Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen und die Strompreise dauerhaft günstig zu halten, müssen wir die Photovoltaik weiter ausbauen“, sagt Energieministerin Thekla Walker. „Auch für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg ist der Ausbau elementar, denn für die Unternehmen wird die regenerative Energieproduktion zunehmend zum Standortfaktor.“
Darum gelte es, jetzt dran zu bleiben: Die guten Ausbauzahlen seien vor allem dem Zuwachs bei Dachanlagen zu verdanken. Bei der Freiflächen-Photovoltaik müsse man noch weiter zulegen.
Gute Solar-Ausbauzahlen vor allem durch bei Dachanlagen
Deren Ausbau müssten nach Berechnungen des ZSW ab 2026 von derzeit 230 MW pro Jahr auf 880 MW pro Jahr zunehmen. „Umso wichtiger ist, dass der Bund nun schnellstmöglich das gesamte Solarpaket I beschließt“, betont Walker.
Dieses soll den Bau und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen entbürokratisieren und den Zubau beschleunigen. „Außerdem muss die Flächensicherung durch Regionen und Kommunen weiter vorangetrieben werden, damit die Freiflächen-Photovoltaik zulegen kann.“

Greentech Solar: Dashboard für Photovoltaik in Baden-Württemberg
Zudem neu in Sachen Greentech Baden-Württemberg ist ein Dashboard im Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) das die Zahlen zum Ausbau und Potenzial der Photovoltaik grafisch übersichtlich aufbereitet.
Das Dashboard informiert mit aktuellen Diagrammen über neue Photovoltaikanlagen in Baden-Württemberg, auch nach Landkreisen getrennt. Außerdem können Nutzerinnen und Nutzer sehen, wie der Ausbau der Photovoltaik auf Gebäuden und auf Freiflächen vorankommt.
Quellen:
- https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/rekordjahr-bei-photovoltaik-ausbau-im-land
- Greentech BW Dashboard