Wenn die Reichweite nicht weit genug reicht, bleibt am E-Bike oft nur eins übrig: laden. Doch das bedeutet auch ein paar Stunden Pause. Yamaha möchte den Einsatz von E-Bikes jetzt noch flexibler gestalten und plant mit „Enyring“ ein neues Konzept.

EBike: Akkutausch statt zuhause laden

Yamaha will damit eine Schwachstelle des E-Bikes angehen: Die Reichweite soll in Zukunft nicht mehr durch den einen Akku am E-Bike limitiert sein. Stattdessen sollen Kunden des neuen Abo-Services namens „Enyring“ an bestimmten Ladestationen den Energiespeicher einfach austauschen können.

In Deutschland soll das System als erstes in Berlin getestet werden, außerdem stehen auch die Niederlande als Ort für die Pilot-Projekte im Gespräch.

Allerdings soll es noch etwas dauern, bis es so weit ist: Erst in der ersten Jahreshälfte von 2025 will Yamaha „Enyring“ mit ausgewählten Partnern starten

Greentech Bikes: Einsatz von E-Bikes jetzt noch flexibler gestalten

Wenn die Reichweite nicht weit genug reicht, bleibt am E-Bike oft nur eins übrig: laden. Doch das bedeutet auch ein paar Stunden Pause.

Yamaha möchte den Einsatz von E-Bikes jetzt noch flexibler gestalten und plant mit „Enyring“ ein neues Konzept.

via eBike-News.de