Greentech Smartphone Fairphone 5 nachhaltig Handy Technik
Greentech Smartphone Fairphone 5 nachhaltig Handy Technik

Die gute alte Stiftung Warentest – kurz „StiWa“ – hat das das Greentech Smartphone Fairphone 5 auf den Prüfstand gestellt – dieses Handy ist weitgehend nachhaltig und fair produziert und kann laut Hersteller bis zu acht Jahre Software-Updates erhalten.

Die StiWa-Tester sind begeistert – insbesondere sei das aktuellste Öko-Handy „deutlich verbessert“ im Vergleich zum Vorgänger. Jedoch müssten Nutzer einige auch Nachteile in Kauf nehmen müssen.

Greentech Smartphone Fairphone 5 nachhaltig Handy Technik
Greentech Smartphone Fairphone 5 nachhaltig Handy Technik

Aktuellste Öko-Handy „deutlich verbessert“

Wer bei Technik Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen legt, wird bei der Suche nach einem adäquaten Smartphone schnell auf das niederländische Fairphone kommen, das die Bedingungen inklusive leichter Reparierbarkeit und acht Jahren Software-Support weitgehend erfüllt. ntv.de hat das Gerät im Praxistest bereits für gut befunden, Stiftung Warentest ist jetzt zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen.

Rund 700 Euro kostet das Fairphone 5, dafür dürften Käufer neben Nachhaltigkeit und Fairness auch gute Technik erwarten, schreiben die Prüfer. Die Vorgänger konnten in dieser Hinsicht nicht unbedingt überzeugen, die fünfte Generation zeige sich aber zum Teil „erheblich verbessert“.

Greentech Smartphone Fairphone: Das nachhaltige Smartphone überzeugt Tester der Stiftung Warentest.

Gute Kameras, sehr gutes Display

Wenig Begeisterung lösten bei Fairphone-Testern in der Vergangenheit die Kameras der Geräte aus. Der Neuling könne in dieser Hinsicht jetzt aber mit anderen Mittelklasse-Smartphones mithalten, so Warentest.

Sowohl die rück­seitige Haupt­kamera mit Weitwinkel- und Ultra­weitwinkel­objektiv als auch die Selfie-Kamera machten auch bei wenig Licht gute Aufnahmen.

 

Fairphone nachhaltiges Smartphone kann repariert werden
Fairphone nachhaltiges Smartphone kann repariert werden