Der Streetscooter-Hersteller B-On ist zahlungsunfähig. Nach Angaben von B-On-Manager Jörg Hofmann ist die Insolvenz auf Lieferengpässe und Qualitätsprobleme bei Bauteilen zurückzuführen. Im Insolvenzverfahren will sich das Unternehmen neu ausrichten. Der Postkonzern DHL sieht seinen Elektrifizierungskurs durch die Insolvenz nicht gefährdet.
Elektroauto Vorreiter am Ende
Der DHL StreetScooter ist ein Elektrofahrzeug, das speziell für die Anforderungen des Lieferdienstes DHL (einem Unternehmen der Deutschen Post DHL Group) entwickelt wurde. Es handelt sich um einen elektrisch betriebenen Lieferwagen, der für den städtischen Lieferverkehr konzipiert ist.
Der StreetScooter wurde entwickelt, um umweltfreundlicher und kosteneffizienter zu sein als herkömmliche Lieferfahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Ein Sprecher weist darauf hin, dass nicht nur Fahrzeuge von B-On im Einsatz seien.
Das Aus für das so ambintionierte und colole Projekt ist sehr bedauerlich – schliesslich war der DHL StreetScooter ist ein gutes Beispiel dafür, wie Unternehmen auf umweltfreundlichere Transportmittel umsteigen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und den Anforderungen an den städtischen Lieferverkehr gerecht zu werden.
Die Deutsche Post DHL Group hatte die Produktion von StreetScootern unter anderem als Antwort auf die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit im Lieferverkehr initiiert und entwickelt.