Die Redaktion der Welt hat Lunte aufgenommen und einen vermeintlichen Bio-Sprit-Skandal aufgedeckt. Der Zeitung aus dem Springer-Universum zufolge riecht es gewaltig nach einem ernsthaften Biosprit-Betrug – im Zentrum stehen chinesische Unternehmen.

Teile der deutschen Biokraftstoff-Industrie stehen vor dem Kollaps. Denn China flutet den Markt mit Ware zu Dumpingpreisen – offenbar mit gefälschten Herkunftsnachweisen. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet. Derweil wird der Vorgang zur Belastung für die gesamte Verkehrswende.
Greentech Mobility: China trickst mit Bio-Kraftstoffen
Es ist gar nicht so leicht, aus braunem Fett einen sauberen Biodiesel zu destillieren. Das Verfahren ist aufwendig, das Endprodukt daher deutlich teurer als Biosprit aus Mais oder anderen Anbaupflanzen. „Der Bau so einer Anlage dauert 36 Monate – wenn Sie schnell sind“, sagt Bengt Korupp, Chef des deutschen Herstellers German Biofuels GmbH (gbf) in Brandenburg.
Doch der chinesischen Konkurrenz gelang scheinbar das Unglaubliche: Bei ihnen dauerte es nur zwölf Monate, und die Exporte von fortschrittlichem Biosprit nach Europa verdoppelten sich auf mehr als eine Million Tonnen im ersten Halbjahr 2023. Weiterlesen bei Welt.de oder Stern.de