Es läuft beim Energiekonzern Engie – insbesondere Dank einer starke Entwicklung der globalen Energiemanagement- und Vertriebseinheit schreibt das Unternehmen aus Paris Rekordzahlen.
Der französische Energiekonzern zeigt sich für das laufende Jahr entsprechend sehr zuversichtlich und hat seine Prognose erhöht. Das Marktumfeld normalisiere sich weiter, teilte der Konzern am Freitag in Paris mit.

Globales Energiemanagement boomt

Zudem habe sich die starke Entwicklung der globalen Energiemanagement- und Vertriebseinheit (Gems), die Kunden über mehrere Monate oder Jahre Energie liefert, aus dem ersten Quartal in den Monaten April und Mai fortgesetzt.Engie erwartet nun für 2023 ein bereinigtes Nettoergebnis von 4,7 bis 5,3 Milliarden Euro. Bislang hatte der Konzern das obere Ende der Spanne von 3,4 bis 4,0 Milliarden Euro angepeilt.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ohne das Atomgeschäft wird bei 8,5 bis 9,5 Milliarden Euro gesehen. Hier hatte Engie bislang das obere Ende von 6,6 bis 7,6 Milliarden Euro avisiert. Die Aktie stieg an der Euronext Paris am Vormittag um knapp 1,6 Prozent.

 

Greentech Engie: Energiewende im Fokus

Engie ist ein multinationaler Energiekonzern mit Hauptsitz in Frankreich. Das Unternehmen ist einer der weltweit größten Energieversorger und beschäftigt sich mit der Produktion, dem Vertrieb und dem Handel von Energie in verschiedenen Formen wie Strom, Erdgas, erneuerbaren Energien und Energieeffizienzdienstleistungen.

Engie wurde 2008 gegründet, als die Unternehmen Gaz de France und Suez fusionierten. Ursprünglich war Engie hauptsächlich im Bereich der konventionellen Energieerzeugung tätig, insbesondere in der Stromerzeugung aus Kohle, Gas und Kernenergie.

Greentech und erneuerbare Energien im Fokus

In den letzten Jahren hat das Unternehmen jedoch einen verstärkten Fokus auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz gelegt.

Engie ist in mehr als 70 Ländern weltweit tätig und hat eine breite Palette von Aktivitäten. Dazu gehören die Stromerzeugung und der Vertrieb, der Betrieb von Strom- und Gasnetzen, der Bau und die Wartung von Energietechnologie-Anlagen sowie energiebezogene Dienstleistungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Energiewende mit erneuerbaren Energie für nachhaltigere Energiezukunft

Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, zur Energiewende beizutragen und eine nachhaltigere Energiezukunft zu gestalten. Engie investiert verstärkt in erneuerbare Energien wie Windkraft, Solarenergie und Biomasse und entwickelt Eigenangaben zufolge innovative Lösungen für Energieeffizienz und dezentrale Energieerzeugung.