Greentech Awards Klima-Innovationspreis 51 Firmen bewerben sich
Greentech Awards Klima-Innovationspreis 51 Firmen bewerben sich
Für den Klima-Innovationspreis des Landes Niedersachsen haben sich 51 Unternehmen beworben. «Die Unternehmen im Land sind Vorreiter beim Klimaschutz und wissen um die Dringlichkeit der Dekarbonisierung unserer Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität», sagte Umweltminister Christian Meyer (Grüne) am Freitag.

Nachhaltigkeits-Preis: 50 herausragende Bewerbungen

Umso mehr freue es ihn, dass man erneut über 50 herausragende Bewerbungen bekommen habe. «Das spricht für die Innovationskraft und den ungebrochenen Tatendrang der Unternehmen und ihrer Beschäftigten für den Klimaschutz.»Die Auszeichnung soll auch 2023 Betriebe würdigen, die innovativ und ressourcenschonend produzieren oder handeln. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Am 25. August wird der Preisträger bestimmt, die Preisverleihung in Göttingen ist für den 21. November geplant.Vergangenes Jahr erhielt der Braunschweiger Batteriehersteller LB Systems den Preis, Grund waren die nachhaltigen Energiespeicherlösungen des Unternehmens.

Klima-Innovationspreis

In der Regel werden Klima-Innovationspreise verliehen, um innovative Ideen, Projekte oder Technologien anzuerkennen und zu fördern, die einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten. Solche Preise werden häufig von Regierungsorganisationen, Nichtregierungsorganisationen, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen ins Leben gerufen, um Innovationen im Bereich des Klimaschutzes zu würdigen und zu unterstützen.