Der Fahr- und Lieferdienst Uber möchte die sauberste Plattform der Welt werden. In seine Bestrebungen bezieht das Unternehmen nun auch das Liefergeschäft mit ein. Bis 2040 sollen alle (Essens-)lieferungen über die Eats-App weltweit emissionsfrei werden. Darüber hinaus möchte Uber dem unnötigen Plastikmüll bei Lieferungen bis 2030 ein Ende setzen.
Mit fast einer Millionen Händler und Restaurants in mehr als 30 Ländern und mehreren Millionen Kuriere und Fahrer hat Uber die Möglichkeit, eine grünere Zukunft mitzugestalten. Das Unternehmen hat bereits erste Partnerschaften mit führenden Firmen in den Bereichen E-Mobilität und Ladeinfrastruktur geschlossen, um autofreie Lieferungen weiter zu stärken.
Darunter sind etwa Cooltra, Human Forest, Zoomo, Gogoro und Gachaco.
Klimaschutz ist ein Teamsport und deshalb hat Uber außerdem Partnerschaften mit dem World Wildlife Fund und anderen innovativen Organisationen geschlossen, um Restaurants und Kuriere mit Rabatten, Beratung und weiteren Aktionen zu unterstützen. Weitere Informationen hier.

Nachhaltige Verpackungen
Bereits seit 2020 muss man in der Uber Eats angeben, dass man Einweggeschirr bekommen möchte. Dieses aktive Opt-In-Verfahren hat bereits geholfen, große Mengen von unnötigem Verpackungsmüll zu reduzieren. In ausgewählten Städten können Nutzer ab sofort die neue “Nachhaltige Verpackungen”-Funktion in der App sehen. Diese macht es einfach für sie, Restaurants zu finden und auszuwählen, die recycelbare, wiederverwendbare oder kompostierbare Verpackungen nutzen. Die Funktion wird schrittweise weltweit ausgerollt.
Eingesparte Emissionen in der App
Um für die Fahrgäste noch klarer zu zeigen, welchen Einfluss ihre Wahl von emissionsfreien Fahrten hat, implementiert Uber in den nächsten Monaten auf der Profilseite in der App eine Übersicht über die eingesparten Emissionen. Neben dieser Zahl, die durch Fahrten u.a. mit Uber Green und Uber Comfort Electric erreicht wird, gibt es weitere Informationen, um die Nutzer für das Thema zu sensibilisieren.
Vorteile für emissionsfreie Fahrten am Flughafen
Passend zur startenden Reisesaison führt Uber Vorteile für Fahrgäste und Fahrer an ausgewählten Flughäfen ein, um sie zu ermutigen, emissionsfrei unterwegs zu sein. Nutzer, die sich über die Vermittlungsoptionen Uber Comfort Electric oder Uber Green eine Fahrt buchen, profitieren von niedrigeren Fahrpreise und speziellen, exklusiven Einstiegspunkten, die besonders einfach und schnell zu erreichen sind. Fahrer profitieren vom komfortablen, reduzierten oder kostenfreien Laden am Flughafen. Auch dies soll schrittweise weltweit umgesetzt werden.
Ausweitung der Carsharing-Option
Für manche Situationen, z.B. den Großeinkauf oder den Wochenendtrip, braucht es noch ein eigenes Auto. Deshalb weitet Uber seine neue Option “Uber Carsharing” weiter aus. Mit dieser lässt sich ganz einfach ein Auto mieten, wenn es gebraucht wird, ohne ein eigenes zu besitzen. Außerdem kann man eigene Autos anbieten und so die Auslastung verbessern und dazu beitragen, dass weniger Fahrzeuge unterwegs sind. Diese Möglichkeit gibt es bereits in Australien und wird nun nach Nordamerika ausgeweitet, weitere Länder werden folgen.
Smartes Laden von E-Autos
Ein Kernpunkt der Strategie von Uber ist es, die Fahrer und Partner zu ermutigen, den Wechsel zu mehr E-Autos zu wagen. Neben den Anschaffungskosten stellt vor allem das Laden der Fahrzeuge eine große Hürde dar. Deshalb hat Uber ein neues “Smart Charging”-Feature für die Fahrer-App entwickelt. Die Funktion schlägt dem Fahrer in vielen Märkten – unter Berücksichtigung u.a. der Ladekosten, der Ladezeit und dem Verkehr – vor, wo und wann er am besten laden sollte.
Uber entwickelt außerdem eine neue Matching-Funktionalität, die auf dem Batterielevel der Fahrer basiert. Darüber werden Fahrten vermittelt, die beispielsweise in der Nähe einer Ladestation enden. Das verhindert auch, dass die Reichweite für eine Fahrt nicht mehr reicht. Zukünftig können Fahrer in der App das Laden beginnen, den Fortschritt sehen und schließlich bezahlen.
Umweltfreundliche Routen
Uber hat bereits im letzten Jahr in Nordamerika seinen Navigationsalgorithmus aktualisiert. Dies ermöglichte effizientere und umweltfreundlichere Routen, ohne den Fahrpreis oder die Fahrtdauer zu erhöhen. Der Algorithmus nutzt u.a. die Steigung der Strecke, die Anzahl des Stoppens und Startens an roten Ampeln und weitere Faktoren, um den Benzinverbrauch zu berechnen.
Der neue Algorithmus hat bereits dabei geholfen, 9800 Tonnen CO2 bzw. mehr als 4,2 Millionen Liter Benzin einzusparen. Dieser soll nun weltweit ausgerollt werden.
Expansion von nachhaltigen und autofreien Produkten
In mehr als 200 Städten weltweit bietet Uber eine Reihe von nachhaltigen Vermittlungsoptionen an. Beispielsweise Uber Green für umweltfreundliche und emissionsfreie Fahrten und “Comfort Electric” für Fahrten in Premium-Elektrofahrzeugen. In London hat Uber die Ausweitung von autofreien und geteilten Fahrten angekündigt