E-Geldregen: Das Aachener Greentech Startup Voltfang, Spezialist für Energiespeicher aus Second-life-Elektroauto Batterien, sichert sich 5 Mio. € neues Kapital für die Skalierung seiner Produktion.
Angeführt wird das Konsortium vom Lead-Investor PT1 – PropTech Ventures. Zu den weiteren Investoren gehören Helen Ventures, Aurum Impact, Eviny und der Bestandsinvestor AENU.
Voltfang liefert mit seinen hochqualitativen Energiespeichern aus gebrauchten Batterien von
Elektroautos sowohl eine Lösung für das Recyclingproblem von Batterien als auch für die
Energiewende.

Recyclingproblem von Batterien
Die Wiederverwertung von E-Autobatterien ermöglicht das Aachener Startup durch eine eigens entwickelte, auf KI-basierende Software, die Batterien auf ihre Langlebigkeit bewerten kann. Wir ermöglichen der Batterie ein zweites Leben im stationären Betrieb. Mithilfe unserer Betriebssysteme und das durchgängige Monitoring können wir unsere Batterien genauso lang haltbar machen wie eine Neubatterie.
10-jährigen Batteryflat
Das garantieren wir mit unserer 10-jährigen Batteryflat”, so David Oudsandji, Co-CEO von Voltfang. Das Unternehmen hat bereits mehrere erfolgreiche Pilotprojekte in Deutschland durchgeführt und konnte unter anderem Großkunden wie ALDI Nord und Schaltbau gewinnen.