+++ TOP NEWS: Fridays for Future kündigt neue globale Klimaproteste für 3.3.23 an

Nach Protesten gegen den Abriss des Dorfes Lützerath und das Abbaggern von Braunkohle ruft Fridays for Future nun zu neuen großen Klima-Demonstrationen auf. Ein neuer „globaler Klimastreik“ soll am 3. März 2023 stattfinden .. via Zeit

Klimakrise: Nasa schlägt Alarm 2022 wärmstes Jahr aller Zeiten. Foto NASA
Klimakrise: Nasa schlägt Alarm 2022 wärmstes Jahr aller Zeiten. Foto NASA

++ Nasa Video: Jahr 2022 wieder viel zu warm – Klima-Experten alarmiert

Das Jahr 2022 gehört erneut zu den wärmsten seit Beginn der Messungen. Nach Angaben der Nasa war die Erde im Schnitt 1,11 Grad wärmer als zum Ende des 19. Jahrhunderts. Der Erwärmungstrend sei «alarmierend» so die Experten … via TechFieber Greentech Blog
The Rise Real Estate Klimakrise Fake Kampagne
Bitterböse Starire: „The Rise Real Estate“ Klimakrise Fake Kampagne.

+++ „The Rise Real Estate“: Fintech Growney Fake-Kampagne zum steigenden Meeresspiegel

Bitterböse Kampagne: Das Fintech-Startup growney hat mit „The Rise Real Estate“ eine Fake-Kampagne rund um den steigenden Meeresspiegel gestartet. Über ein angebliches Startup sollen Kunden von „A-Lagen mit Meerblick“ profitieren und „die Gunst der Stunde“ nutzen. Die Aktion soll zufolge zeigen, dass Menschen auf der Suche nach attraktiven Geldanlagen oftmals Umwelt- und Naturschutz ausblenden. Mittlerweile ist die Aktion gestoppt worden … via therise-realestate, brutkasten.com

+++ Schweden sitzt auf Mengen von Seltene Erden- und Batteriemetallen – aber wird es sie auch fördern?

Die Bekanntgabe des schwedischen Bergbaukonzerns LKAB, Europas bisher grösstes Vorkommen von Seltenerdmetallen entdeckt zu haben, hat international grosses Aufsehen erregt. Doch neue Minen haben es in Schweden traditionell schwer. Nun hofft dort die Bergbaubranche, dass die EU mehr Druck macht … via NZZ

+++ SolarPlus: Berlin will 14.000 Balkonkraftwerke bezuschussen

Das Bundesland Berlin hat das Förderprogramm SolarPlus auf mehr als 20 Millionen Euro aufgestockt – erstmals Zuschuss für Balkonkraftwerke für Mieter. Nach der Bezuschussung von Mini-Solaranlagen für den Balkon etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Hamm will nun auch das Bundesland Berlin Photovoltaik-Balkonmodule mit bis zu 500 Euro bezuschussen .. via Cleanthinking

SolarPlus: Berlin will 14.000 Balkonkraftwerke bezuschussen

Lynk Co Auto Abo - Nutzen statt besitzen
Lynk Co Auto Abo – Nutzen statt besitzen

+++ Elektromobilitäts-Trend „Nutzen statt besitzen“: Lynk & Co verdoppelt Nutzer:innen

2022 war wohl ein super Jahr für das Mobilitätsunternehmen Lynk & Co. Mobilitätsangebot verdoppelt die Zahl seiner KundenInnen. Die Zahl der Mitglieder in sieben Märkten (Niederlande, Schweden, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Belgien) sei von 60.000 auf über 170.000 gestiegen.

via Lynk & Co

+++ Clevereres Windrad-Recycling in den USA

Keine Frage, auch Windräder halten nicht ewig und müssen je nach Konstruktion und Belastung ersetzt werden. Wenn ein altes Windrad ausgedient hat und rückgebaut werden muss, entsteht viel Müll – insbesondere die Rotorblätter sind Problemmüll, der aufwendig entsorgt werden muss. Ein US-Unternehmen zeigt nun einen interessanten Ansatz für die Lösung dieses Problems. … via Electrek

 

This company turns wind turbine blades into concrete

 

+++ Interview: So kann Schule besser werden

Lehrkräfte fördern und und im Schulunterricht nicht nur auf Wissen setzen – das rät Professorin Britta Klopsch vom Institut für Schulpädagogik und Didaktik des KIT. „Ich würde dem deutschen Schulsystem die Note zwei bis drei geben“, so die Pädagogin. Das Schulsystem zu verändern, sei jedoch nicht einfach und müsse auf unterschiedlichen Ebenen betrachtet werden. Ein Interview des SWR.

+++ Kommentar: Das WEF ist keine unnütze CO2-Schleuder

Aus aller Welt ins Prättigau, im schlimmsten Fall mit dem Privatjet. Kritiker sehen das nächste Woche wieder in Davos stattfindende Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) wahlweise als unnütze Veranstaltung, die Lokales dem Profit opfert, verschrobene linke Ideen propagiert oder die Natur zerstört. Doch das ist zu kurz gedacht … via Nzz