
Wasserknappheit setzt dem US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien schon lange zu. Um das Problem zu lösen, gibt es mittlerweile unterschiedliche Ansätze, die Kanäle zu schützen. Unter anderem auch das Projekt Nexus, das durch eine Beschattung mit Solar-Paneelen zudem grüne Energie generieren könnte.
Solar Paneele über Turlock Irrigation District soll Wasserknappheit entgegenwirken
Das warme Klima in Kalifornien hat offenkenntlich auch seine Kehrseiten, mitunter Trockenheitsperioden und dadurch resultierende Wasserknappheit. Da dieses Problem nicht neu ist, sorgen Staudämme und Kanäle für gewöhnlich dafür, dass ausreichend Wasser vorhanden ist. Allerdings sorgt die anhaltende und zunehmende Hitze dafür, dass auch die Kanäle nicht verschont bleiben, und austrocknen.
Eine endgültige Lösung dieses Problems gibt es derzeit nicht, aber der Bundesstaat investiert in verschiedene Ansätze. Dazu gehört das 20 Millionen Dollar Pilot Projekt Nexus. Hier sollen über dem sogenannten Turlock Irrigation District (TID), einer Sektion an Kanälen und Flussabschnitten, Solar Paneele erbaut werden.
Beschattung des Wasserkörpers in Kombination mit Energieerzeugung
Die Idee dahinter besteht daraus, dass die Paneele den nötigen Schatten für die Wasserkörper bieten. Somit reduziere man Wasserverluste an heißen Tagen. Nette Nebeneffekte wären außerdem, dass die Solar Paneele durch das Wasser gekühlt werden können, wodurch ihre Effizienz gesteigert wird. Die Wasserqualität könnte ebenfalls verbessert werden, da die Solar Paneele zu einer Reduktion von pflanzlichem Wachstum innerhalb der Kanäle führen könnten.
Ein weiterer Bonus ist die Möglichkeit, durch die Paneele die Sonnenenergie zur Stromerzeugung zu nutzen. Das Projekt basiert auf einer Studie aus 2021, die darlegte, dass durch eine Abdeckung öffentlicher Wasserversorgungssysteme von rund 4.000 Meilen – fast 6.500 Kilometern – mit Solar Paneelen jährlich an die 13 Gigawatt Energie generiert werden könnten.
Kalifornien investiert in Projekte aufgrund von Trockenheitsperioden
Projekt Nexus ist nicht der einzige Versuch, eine anhaltende Lösung zu finden. Der Bundesstaat gab an, insgesamt 310 Millionen Dollar in 25 Projekte zu investieren, die die Dürreperioden angehen. Nexus stellt aber eine Möglichkeit dar, nicht nur das Wasser zu schützen, sondern gleichzeitig grüne Energie weiter zu verankern und Defizite in dem Bereich zu schließen.
Mit dem Bau von Projekt Nexus soll 2023 begonnen werden, damit es 2024 vervollständigt ist. Beweist sich die Effizienz des Konzepts besteht die Option, dass Kalifornien und andere Bundesstaaten weiter darin investieren.