
Liebe Leute, am heutigen 28. Juli jährt sich leider wieder der „Weltüberlastungstag“. Das bedeutet: Die menschliche Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen übersteigt das Angebot und die Kapazitäten unserer Erde. Den Aktionstag gibt es seit den 1970-er Jahren – seitdem wird die Überlastungsgrenze von Jahr zu Jahr früher erreicht.
Der heutige Earth Overshoot Day markiert erneut ein trauriges Ereignis: Noch nie zuvor waren wir weltweit schneller, die natürlichen Ressourcen, die der Planet innerhalb eines Jahres wieder herstellen kann, aufzubrauchen als heute. In Deutschland war dieser Tag bereits am 04. Mai.
Klimaschädliches Verhalten weitet Ökologischen Fußabdruck weiter aus
Der ökologische Fußabdruck weitet sich durch klimaschädliches Verhalten weiter aus. Denn ob bewusst oder unbewusst: jede*r von uns ist für den Ausstoß von umweltschädlichen Emissionen wie CO2 verantwortlich.
Dabei darf der persönliche CO2-Fußabdruck pro Person durchschnittlich nur bei ca. 2,5 Tonnen im Jahr liegen, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens einhalten und drastische Folgen für das Klima abschwächen zu können.[1] Für viele ist häufig noch unklar, wie sie ihre eigenen CO2-Emissionen errechnen und verringern können.
Green Apps Earth Overshoot Day App von Lichtblick
Mit der neuen alle, die eine klimaschonendere Lebensweise verfolgen möchten – und gibt Nutzer*innen konkrete Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg, wie sie ihren restlichen, unvermeidbaren Verbrauch kompensieren können.
„Die Auswirkungen der Emissionen auf unsere Umwelt sind schon heute spürbar, das zeigt auch der Earth Overshoot Day jährlich. Es liegt an jedem bzw. jeder Einzelnen von uns, für eine klimaneutrale Zukunft zu sorgen und ressourcenschonender mit unserer Umwelt umzugehen. Die neue LichtBlick App vereint eine derzeit einmalige Kombination von Funktionen zur Berechnung und Verringerung des eigenen CO2-Fußabdrucks, mit denen jede*r Nutzer*in einen positiven Beitrag für das Klima leisten kann“, sagt Piet Herbertz, Senior Product Manager.
Ab sofort ist die App im Google Play Store sowie im Apple App Store erhältlich.
Greentech App: CO2-Rechner für Klimaschutz
Dafür stellt die neue LichtBlick App für alle Nutzer*innen zunächst die individuellen Ursachen des Ausstoßes fest – und fasst diese in sechs Kategorien („Reisen“, „Energie“, „Ernährung“, „Öffentlich“, „Lifestyle“ und „Haushalt“) zusammen.
Damit werden die besonders CO2-intensiven Bereiche des Alltags bei der Analyse abgebildet – so erkennen Nutzer*innen auf einen Blick, wo sie beim Einsparen der Emissionen ansetzen und wie sie das Ziel von 2,5 Tonnen erreichen können.