
Hannover Messe Greentech Klimaschutz / ScreenDer ZVEI schließt sich dem Leitthema der Hannover Messe an und zeigt, wie die Elektro- und Digitalindustrie den Weg zur klimaneutralen Industrie ebnet.
Der Branchenverband hat sich für im Vorfeld des der HM22 in Hannover viel vorgenommen – denn die Digitalisierung duldet keinen Aufschub mehr. Lösungen biete die Elektro- und Digitalindustrie schon länger, nun gelte es, zusammenzuarbeiten, damit diese breiter zum Einsatz kommen: Politik, Gesellschaft und Industrie. „Der Wandel der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit liegt in unser aller Tun – unsere Branche ist bereit“, so das ZVEI-Mantra zur HM22.
Nachhaltigkeit meets Digitalisierung
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die beiden Themenschwerpunkte der diesjährigen Hannover Messe. Der ZVEI stellt ebenso wie viele Mitgliedsunternehmen aus der Elektro- und Digitalindustrie zahlreiche Exponate und Lösungen vor, die auf diese beiden Schwerpunkte einzahlen.
Die deutsche und europäische Wirtschaft steht vor großen Umbrüchen. Mehr denn je ist deshalb wichtig, dass die Innovationen unserer Branche auch zur Anwendung kommen.
Die Hannover Messe, die nach zwei Jahren erstmalig wieder als Präsenzveranstaltung ausgerichtet wird, kann hier als Katalysator wirken.
Darüber hinaus zeigt der ZVEI in Panels Vorträge und Inhalte rund um Industrie 4.0, 5G, Energie-Management und Künstlicher Intelligenz.
Cleantech bei HM22: Regenerativen Energiequellen
Besonders erwähnenswert für Greentech-Interessierte in diesem Zusammenhang ist wohl der „DC-Industrie„-Stand (Halle 11, D34): Gleichstrom (DC) gilt als zukünftige Schlüsseltechnologie zur Integration von regenerativen Energiequellen in den Produktionsprozess.
Die Vermeidung von aufwändigen Energieumwandlungen innerhalb des Produktionsprozesses, der einfache Energieaustausch zwischen Energiequellen, Speichern und Produktionsanlagen und einzelnen Maschinen sowie eine höhere Verfügbarkeit der Produktionsanlagen durch ein stabileres Netz sind die entscheidenden Vorteile dieser Technologie.
Große Chance für Entwickler
Der offene Ansatz, der für industrielle DC-Netze gewählt wurde, ist eine große Chance für Entwickler, Maschinenbauer und Anlagenbetreiber, neue energieeffiziente, hochverfügbare, wandelbare und damit zukunftsfähige Konzepte für eine intelligente Energieversorgung in der Industrie umzusetzen.
Auf der Hannover Messe präsentieren die Partner Ergebnisse aus den Forschungsprojekten DC-Industrie und DC-Industrie 2, zeigen DC-Anwendungen für die Industrie und geben einen Ausblick auf die Gleichstromallianz, die der ZVEI bis Jahresende gründen wird.