
Was ist die Definition von Nachhaltigkeit: Laut verschiedenen Lexika bedeutet nachhaltig „längere Zeit anhaltende Wirkung“ oder „sich auf längere Zeit stark auswirkend“. Immer wieder wird als Definition von Nachhaltigkeit auch „einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen“ angegeben.
Beim Verbrauch von Rohstoffen und anderen Schätzen der Erde nimmt man Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen. Man wird dann nicht mehr verbrauchen, als auch nachwachsen kann. Beim Naturschutz und in der Umweltpolitik spricht man oft von Nachhaltigkeit. Beim Einsatz von erneuerbaren Energie und Technologie spricht man von Greentech oder auch Cleantech.
Nachhaltig leben, lebenswerte Welt für Menschen erhalten
Dass bedeutet im Details etwa, dass Nachhaltigkeit (englisch „Sustainability“) viel viel mehr bedeutet, als für neue Bäume zu pflanzen. Wer nachhaltig wirtschaftet, will eine lebenswerte Welt für alle Menschen erhalten: ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig.
Aber die Definition von Nachhaltigkeit geht noch deutlich weiter. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen definiert 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals), die sich beispielsweise auf den Schutz des Klimas und der Biodiversität, auf menschenwürdige Arbeit, hochwertige Bildung, sauberes Wasser und nachhaltigen Konsum und Produktion beziehen.
Die 17 Ziele richten sich an Regierungen weltweit, aber auch an Wissenschaft und Wirtschaft und nicht zuletzt an jeden von uns.