
Neue Nachhaltigkeits-Initiative: Das Berliner Greentech-Unternehmen Plan A veröffentlicht CO2-Fußabdruck und Dekarbonisierungsziel. Das Greentech-Startup will bis 2025 mindestens 80 % seiner vermeidbaren Emissionen dekarbonisieren
Plan A, Anbieter von Softwarelösungen für die Kohlenstoffbilanzierung und Dekarbonisierung von Unternehmen, geht mit gutem Beispiel voran und verkündet heute seine groß angelegte Nachhaltigkeitsinitiative.

Greentech legt CO2-Bilanz für 2020 vor
Als Teil dieser legt das Berliner Greentech seine CO2-Bilanz für das Basisjahr 2020 offen und strebt an, bis 2025 mindestens 80 % seiner vermeidbaren Emissionen zu dekarbonisieren und damit die Standardverpflichtung der Science Based Targets Initiative (SBTi) von 42 % bis 2030 weit zu übertreffen.
Weitere Bestandteile von Plan As Initiative sind die Ernennung eines wissenschaftlichen Beirats, der Beitritt zum SME Climate Hub der UN und die Unterzeichnung des von der UNFCCC unterstützten Climate Pledge.
Im Laufe dieses Jahres wird Plan A einen umfassenden Bericht für 2021 veröffentlichen, der auch eine öffentlich zugängliche Dekarbonisierungsstrategie enthält. Diese soll schnell wachsenden Unternehmen als Ressource und Inspiration für wissenschaftlich fundierte Maßnahmen zur Nachhaltigkeit dienen.
Ausserdem neu bei Plan A: Das Green Startup beruft einen wissenschaftlichen Beirat.