Kreislaufwirtschaft: Startup Janado pusht 2. Hand Technik/ Foto: Greentech Live Screenshot
Kreislaufwirtschaft: Startup Janado pusht 2. Hand Technik/ Foto: Greentech Live Screenshot

Circular-Economy par excellance: Das Düsseldorfer Startup Janado (Werbe-Claim: The smarter new“) will zum Kauf von refurbished Elektronikartikeln anregen

Mit dem Circular-Economy-Ansatz möchte das junge Unternehmen maßgeblich das Konsumverhalten hinsichtlich Verbraucherelektronik mitgestalten. Sechs Jahre nach Gründung stellt sich das Startup nun online neu auf.

Mehr Benutzerfreundlichkeit soll Nutzung von B-Ware fördern

Das Tech-Unternehmen ist Anbieter für qualitativ hochwertig aufbereitete Technikprodukte, wie Smartphones, Tablets und Notebooks, und möchte mit seinem Web-Angebot unter anderem die Benutzerfreundlichkeit verbessern sowie die Firmenphilosophie unterstreichen.

So soll der Relaunch dabei unterstützen, noch mehr Menschen zu erreichen, ihnen die Vorteile von refurbished Elektrogeräten näherzubringen und sie von der Nutzung nachhaltiger Alternativen wie Gebrauchtwaren in Zeiten des Klimawandels zu überzeugen.

Seek new memories, not new phones

Um die Bedeutung der Nutzung von refurbished Geräten hervorzuheben, tritt Janado ab sofort unter dem neuen Claim „Seek new memories, not new phones – The smarter new” auf.

Mission für die Zukunft: Intuitive Go-To-Plattform mit Buy Back Service

Auf Janados aktualisierter Website finden Kund:innen nun eine mithilfe von optimierten Kategorien klar strukturierte und intuitive Go-To-Plattform vor. In naher Zukunft wird es dort auch einen Buy Back Service geben, welcher es ermöglicht, Gebrauchtwaren, für die Kund:innen keine Verwendung mehr haben, an Janado zu verkaufen.

Das gebrauchte Produkt kann in der Verpackung des neu erworbenen, refurbished Geräts direkt versendet werden, sodass auch hier kein unnötiger Verpackungsmüll entsteht. Für (kleinere) Schäden wird außerdem demnächst ein Reparaturservice für Kund:innen auf der Webseite angeboten werden.

Hochwertig aufbereitete Smartphones, Gadgets & Co-

Die 2016 in Düssseldorf gegründete Greentech-Firma nennt sich selbst „Go To Plattform für qualitätsvolle Premium Consumer Electronics“. Die angebotenen Produkte werden laut Anbieter im Vorfeld auf einen technisch einwandfreien Zustand geprüft, gereinigt und bei Bedarf aufbereitet.

50 kg CO₂-Emissionen durch Recycling und Upcycling einsparen

Dank „akribischer Detailgenauigkeit“ und „höchster Qualitätsanforderungen“ sollen Endkonsument:innen so neuwertige Technik-Geräte zu günstigen Preisen bekommen.

Durch den Kauf von Gebrauchtwaren ermöglicht Janado es nicht nur Kosten einzusparen, sondern auch die Umwelt zu schützen. Mithilfe von Recycling und Upcycling können im Vergleich zu einem fabrikneuen Gerät bis zu 50 kg CO₂-Emissionen eingespart werden.

Die Firma beschäftigt am Sitz in Düsseldorf 50 Mitarbeitende.